Rund 5 500 Kilometer Abwasserkanäle

Statistik informiert … Nr. 157/2024

In Hamburg gab es im Jahr 2022 rund 5 500 Kilometer Kanäle, die das Abwasser und Nieder­schlagswasser sammeln und zur Kläranlage ableiten. Die Länge der öffentlichen Kanalisation entspricht damit in etwa der Entfernung zwischen Hamburg und der Ostküste der USA, so das Statistikamt Nord.

Fast alle Einwohnerinnen und Einwohner Hamburgs sind an die öffentliche Kanalisation ange­schlossen. 2022 lag der Anschlussgrad bei 99,3 Prozent. In den kommunalen Kläranlagen wur­den 2022 insgesamt über 153 Mio. Kubikmeter (m³) Abwasser behandelt, davon rund 106 Mio. m³ häusliches und gewerbliches Abwasser. Der Rest verteilte sich auf eingeleitetes Niederschlagswasser (23 Mio. m3) und Fremdwasser (zum Beispiel in die Kanalisation eindrin­gendes Grundwasser; 24,5 Mio. m3).

Hinweis:
Am 19.11. findet der Welttoilettentag statt, der auf mangelnde sanitäre Anlagen und umwelt­gerechte Abwasserentsorgung in weiten Teilen der Welt hinweist. Auch in den Nachhaltigkeits­zielen der Vereinten Nationen ist die Forderung nach einer angemessenen und gerechten Sanitärversorgung sowie die Wiederaufbereitung von Abwässern verankert (SDG 6). Weitere statistische Daten zum Thema Nachhaltigkeit sind im Statistikportal (Externer Link) veröffentlicht.

 

Fachlicher Kontakt:
Dr. Hendrik Tietje
Telefon: 0431 6895-9196
E-Mail: umwelt@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen