Einfuhr um 9,5 Prozent gesunken
Statistik informiert … Nr. 66/2025
Im Jahr 2024 wurden Waren im Wert von 31 Mrd. Euro nach Schleswig-Holstein importiert, dies entspricht einem Rückgang von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (34,3 Mrd. Euro), so das Statistikamt Nord.
Die Ausfuhr aus Schleswig-Holstein blieb währenddessen fast unverändert und stieg um 0,3 Prozent auf 28,8 Mrd. Euro an.
Hinter den gesunkenen Importen stehen in erster Linie pharmazeutische Erzeugnisse mit Rückgang von 1,3 Mrd. Euro (24,6 Prozent) sowie Erdöl und Erdgas mit einem Rückgang von 0,6 Mrd. Euro (22,4 Prozent).
Unter den Exporten waren die Waren mit dem größten Zuwachs pharmazeutische Erzeugnisse (plus 0,2 Mrd. Euro), sonstige Enderzeugnisse (plus 0,2 Mrd. Euro) sowie Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs (plus 0,1 Mrd. Euro). Demgegenüber gingen die Exporte von pharmazeutischen Grundstoffen (um 0,3 Mrd. Euro), Mineralölerzeugnissen sowie von Pumpen und Kompressoren (jeweils um rund 0,1 Mrd. Euro) zurück.
Die wichtigsten Exportländer waren 2024 die Niederlande, Belgien und die Vereinigten Staaten, während der größte Zulieferer die Volksrepublik China war, gefolgt mit etwas Abstand von Dänemark und Irland.
Hinweise:
Alle Werte sind in Preisen des jeweiligen Zeitraums angegeben.
Die Ausfuhr wird im Spezialhandel dargestellt, d. h., dass sich die Ausfuhrwerte auf Waren beziehen, die in Schleswig-Holstein hergestellt oder zuletzt so bearbeitet worden sind, dass sich ihre Beschaffenheit wesentlich geändert hat.
Im Gegensatz zur Ausfuhr wird die Einfuhr im Generalhandel dargestellt. Das heißt, dass auch die auf Lager eingeführten Waren erfasst werden, deren späterer Verbleib zum Zeitpunkt der Einfuhr noch unbekannt ist. Ein Teil der auf Lager gehenden Waren, aber auch ein Teil der direkt in den freien Verkehr gelangenden Waren, verlässt Schleswig-Holstein wieder.
Halbwaren sind be- oder verarbeitete Stoffe, die zum Teil verarbeitet worden sind, jedoch eine weitere Bearbeitung benötigen, bevor sie für die Benutzung fertig sind.
Tabellen: Siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Benedikt Hálfdanarson
Telefon: 040 42831-2513
E-Mail: benedikt.halfdanarson(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
X: (Externer Link)
Mastodon: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)