Bevölkerungszahl gestiegen

Statistik informiert … Nr. 193/2024

Ende 2023 lebten 2 953 202 Menschen in Schleswig-Holstein. Das sind 13 919 Personen bzw. 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Bevölkerungszahl stieg vor allem aufgrund von Zuzü­gen. Ein Rückgang der Geburten und eine Zunahme der Sterbefälle dämpften das Wachstum jedoch, so das Statistikamt Nord.

Den stärksten Einfluss auf die Bevölkerungszunahme hatte die Differenz aus Zu- und Fortzügen (sog. Wanderungssaldo): Es zogen gut 31 400 Personen mehr nach Schleswig-Holstein, als fortzogen. Dabei kamen mehr Zugezogene aus dem übrigen Bundesgebiet als aus dem Aus­land.

Demografische Faktoren wirkten hingegen bremsend: In Schleswig-Holstein überstieg die Zahl der Sterbefälle (39 600) die Zahl der Geburten (22 200). Damit lag das sog. Geburtendefizit bei gut 17 400 Personen.

Innerhalb Schleswig-Holsteins stiegen in allen Kreisen die Bevölkerungszahlen. Der Zuwachs fiel in seiner Höhe jedoch unterschiedlich aus. So wuchsen die hamburgnahen Kreise Segeberg und Pinneberg am stärksten. In der kreisfreien Stadt Flensburg und im Kreis Plön fiel das Be­völkerungswachstum dagegen am geringsten aus.

Hinweis:
Diese Presseinformationen ersetzt eine am 19.12.2024 veröffentlichte Fassung, die Fehler enthielt und daraufhin zurückgezogen wurde. Durch einen Übertragungsfehler zwischen zwei IT-Anwendungen wurde die Bevölkerungszahl Schleswig-Holsteins fälschlicherweise um rund 2 500 Personen zu hoch ausgewiesen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Hier dargestellt sind die Ergebnisse der amtlichen Fortschreibung des Bevölkerungsbestands. Dabei wurden die Ergebnisse des Zensus 2022 mit den Statistiken der Geburten und Sterbe­fälle sowie der Wanderungsstatistik ergänzt.

Tabelle: siehe PDF-Dokument

 

Fachlicher Kontakt:
Jonas Günther
Telefon: 040 42831-1853
E-Mail: jonas.guenther(at)statistik-nord(dot)de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen