Bevölkerungszahl in den Kriegs- und Nachkriegsjahren deutlich gestiegen

Statistik informiert … Nr. 78/2025

Die Bevölkerungszahl Schleswig-Holsteins ist im Laufe der Kriegs- und Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges stark angestiegen. Ursächlich für diesen Anstieg waren die hohen Zahlen Geflüchteter im nördlichsten Bundesland. Das geht aus einer Sonderauswertung hervor, die das Statistikamt Nord anlässlich des achtzigsten Jahrestages des Kriegsendes durchgeführt hat.

Demnach stieg die Bevölkerungszahl Schleswig-Holsteins zwischen 1939 und 1948 von rund 1,6 Mio. auf knapp 2,7 Mio. Menschen. Die Zunahme beträgt fast 1,1 Mio. Personen bzw. 69 Prozent. Anfang 1948 waren unter den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landes mehr als 1,1 Mio. Geflüchtete und Evakuierte. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung betrug rund 43 Prozent. Bis 1950 blieb dieser Anteil annähernd konstant. Ab dann sank sowohl der Anteil der Geflüchteten als auch die Bevölkerungszahl insgesamt.

Am 31.12.2023 lebten knapp 3 Mio. Menschen in Schleswig-Holstein. Gegenüber 1948 beträgt der Zuwachs rund neun Prozent.

Die Zahl der Wohnungen in Schleswig-Holstein sank zwischen 1939 und 1948 von rund 435 000 auf etwa 414 000. Der Wohnungsrückgang in den Kriegs- und Nachkriegsjahren beträgt damit 21 000 Wohnungen bzw. fünf Prozent. Aktuell (2023) gibt es rund 1 554 000 Wohnungen in Schleswig-Holstein. Somit gibt es im Bundesland aktuell rund 1 140 000 Wohnungen mehr als 1948 (plus 275 Prozent).

Hinweise:
Die Datenqualität in der unmittelbaren Nachkriegszeit ist eingeschränkt. Es wurden Daten verschiedener Quellen verwendet, die z. T. unterschiedliche Stichtage widergeben. Die Zahlen wurden daher gerundet. Die Bevölkerungszahl des Jahres 2023 sind die Zahlen gemäß der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022.

Pressestelle: 

Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link) 
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen