Wirtschaftsleistung steigt real um 1,7 Prozent
Statistik informiert … Nr. 57/2025
Nach ersten vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP als Wert aller erzeugten Güter und Dienstleistungen) in Hamburg gegenüber 2023 nominal (in jeweiligen Preisen) um 5,3 Prozent gestiegen. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergibt sich eine reale Steigerung der Wirtschaftsleistung um 1,7 Prozent, so das Statistikamt Nord. Mit diesem Ergebnis liegt Hamburg deutlich über der Entwicklung auf Bundesebene. In Deutschland insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt nominal um 2,9 Prozent und sank real um 0,2 Prozent.
Während in Deutschland insgesamt die Wirtschaftsleistung des Verarbeitenden Gewerbes real um 2,9 Prozent zurückging, zeigt sich in Hamburg von 2023 auf 2024 ein deutlicher Anstieg von preisbereinigt 5,0 Prozent. Verantwortlich dafür sind positive Entwicklungen im Fahrzeugbau sowie im Bereich „Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen“, während zum Beispiel der Maschinenbau eine rückläufige Entwicklung zeigt.
Auch im Hamburger Baugewerbe zeigt sich preisbereinigt ein Anstieg von 1,3 Prozent, wohingegen das Baugewerbe im Bund einen realen Rückgang um 3,7 Prozent hinnehmen musste.
Im Dienstleistungsbereich „Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation“ zeigt sich real ein leichter Anstieg von 0,7 Prozent, was der Entwicklung auf Bundesebene entspricht. Deutlich positiver als auf Bundesebene entwickelten sich die Abschnitte „Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit“ sowie „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleistungen, Grundstücks- und Wohnungswesen“, die mit realen Anstiegen von 3,0 Prozent bzw. 1,1 Prozent deutlich positive Wachstumsbeiträge lieferten.
Hinweise:
Die hier vorgestellten Ergebnisse für das Jahr 2024 beruhen auf ersten vorläufigen Berechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Weitere Informationen können auf der (Externer Link) abgerufen werden.
Weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, u. a. Informationen zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung im Zeitraum 2001 bis 2024, veröffentlicht das Statistikamt Nord zudem in einem (Externer Link).
Tabellen: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Alexander Vogel
Telefon: 0431 6895-9233
E-Mail: vgr(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)