Wirtschaftsleistung steigt an
Statistik informiert … Nr. 130/2024
Das Hamburger Bruttoinlandsprodukt (BIP als Wert aller erzeugten Güter und Dienstleistungen) ist im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 nominal (in jeweiligen Preisen) um 5,4 Prozent gestiegen. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergibt sich eine reale Steigerung der Wirtschaftsleistung um 2,2 Prozent, so das Statistikamt Nord. Das preisbereinigte Hamburger Ergebnis liegt damit deutlich über der Entwicklung auf Bundesebene. In Deutschland insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt nominal um 3,6 Prozent, sank aber real um 0,2 Prozent.
Während in Deutschland insgesamt die Wirtschaftsleistung des Verarbeitenden Gewerbes real zurückging, ist in Hamburg ein Anstieg des Verarbeitenden Gewerbes zu verzeichnen. Auch im Hamburger Baugewerbe zeigt sich preisbereinigt ein leichter Anstieg, wohingegen das Baugewerbe im Bund einen realen Rückgang hinnehmen musste.
Ebenfalls positive Wachstumsimpulse gingen vom Dienstleistungsbereich aus, der sowohl in Hamburg als auch in Deutschland insgesamt einen preisbereinigten Anstieg zeigt.
Hinweise:
Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf ersten vorläufigen Halbjahresberechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Weitere Informationen können auf der (Externer Link) abgerufen werden.
Weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für Hamburg und Schleswig-Holstein, etwa zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Zeitraum 1991 bis 2023, sind zudem im (Externer Link) enthalten.
Tabelle: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Alexander Vogel
Telefon: 0431 6895-9233
E-Mail: vgr@statistik-nord.de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: (Externer Link)
Mastodon: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)