Deutliche Verdienstunterschiede
Statistik informiert … Nr. 83/2025
In Schleswig-Holstein haben vollzeitbeschäftigte Fachkräfte mit anerkannter Berufsausbildung im April 2024 durchschnittlich 3 803 Euro verdient. In einigen Engpassberufen konnten jedoch höhere Verdienste erzielt werden, so das Statistikamt Nord. So erhielten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in der Energie- und Kraftwerkstechnik im Durchschnitt 5 427 Euro. Ihr Einkommen lag somit rund 1 600 Euro über dem Durchschnitt aller Fachkräfte in Schleswig-Holstein. Auch Fachkräfte in der Altenpflege verdienten mit 4 305 Euro mehr als der Durchschnitt.
Doch nicht alle Ausbildungsberufe, die unter Fachkräftemangel leiden, wurden überdurchschnittlich entlohnt. Fachkräfte, die Vollzeit in der Back- und Konditoreiwarenherstellung arbeiteten, verdienten rund 400 Euro weniger (3 397 Euro) als der Durchschnitt. Der Verdienst der Fachkräfte im Gastronomieservice lag mit 2 665 Euro sogar rund 1 100 Euro unter dem Durchschnitt.
Methodische Hinweise:
Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung 2024 und beziehen sich auf den April des Jahres. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld wurden nicht berücksichtig.
Die hier dargestellten Durchschnittswerte der Verdienste wurden als arithmetisches Mittel (Quotient aus der Summe aller Werte und der Anzahl der Werte) berechnet.
Die Definition der Engpassberufe orientiert sich an der (Externer Link). Bei der Bestimmung eines Engpasses wird beispielsweise berücksichtigt, ob es im jeweiligen Beruf verhältnismäßig viele unbesetzte Stellen gibt oder wie lange es durchschnittlich dauert, diese zu besetzen.
Grafik: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Isabel Lupold
Telefon: 040 42831-1636
E-Mail: isabel.lupold(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)