Umsätze preisbereinigt leicht gestiegen
Statistik informiert … Nr. 56/2025
Im Jahr 2024 ist in Schleswig-Holstein der nominale Umsatz aus industriellen Erzeugnissen im Vergleich zum Jahr 2023 um 1,9 Prozent auf 38,5 Mrd. Euro gestiegen. Nach Abzug der Inflation (preisbereinigt) stiegen die Umsätze gegenüber dem Jahr 2023 noch um 1,3 Prozent, so das Statistikamt Nord.
Die leicht positive Entwicklung ist insbesondere dem Auslandsabsatz mit Ländern außerhalb der Eurozone zuzurechnen, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum (preisbereinigt) um 2,8 Prozent zulegte. Die Umsätze aus Geschäften mit Kundinnen und Kunden der Eurozone blieben nahezu unverändert (plus 0,3 Prozent). Der Anteil der Auslandsumsätze am Gesamtumsatz (Exportquote) lag mit 42,1 Prozent über dem Wert des Vorjahres (2023: 41,7 Prozent) und erreichte damit den höchsten Stand seit 2016 (damals: 42,1 Prozent).
Nach Abzug der Inflation (preisbereinigt) gab es die größten Umsatzanstiege unter den umsatzstärksten Branchen Schleswig-Holsteins im Bereich „Sonstiger Fahrzeugbau“ (plus 26,1 Prozent) gefolgt vom Bereich „Reparatur und Installation von Maschinen“ (plus 11,5 Prozent). Dagegen sanken die Umsätze bei der Herstellung von Druckerzeugnissen (minus 33,9 Prozent) und bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (minus 12,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich.
Hinweise:
Erfasst wurden Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 und mehr tätigen Personen. Im Jahr 2024 waren dies in Schleswig- Holstein 567 Betriebe. Bei der Bewertung der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass sich die Anzahl der erfassten Betriebe gegenüber dem Vorjahr um drei Betriebe verringert hat. Stärkere Schwankungen in der Umsatzentwicklung können zudem durch die unregelmäßige Abrechnung von Großaufträgen beeinflusst sein.
Der Wirtschaftszweig „Sonstiger Fahrzeugbau“ wird vorwiegend durch den Schiffs- und Boots- bau, den Schienenfahrzeugbau sowie den Luft- und Raumfahrzeugbau bestimmt. Zum sonstigen Fahrzeugbau gehört zudem die Herstellung von Krafträdern, Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen wie z. B. Behindertenfahrzeugen und E-Scootern.
Grafiken: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Marc Alexander Bülk
Telefon: 0431 6895-9171
E-Mail: industrie(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)