Mehr männliches Personal
Statistik informiert ... Nr. 169/2017
Anfang März 2017 waren in den Kindertageseinrichtungen Hamburgs 1 657 Männer als pädagogisches, Leitungs- und Verwaltungspersonal beschäftigt. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr und 29 Prozent mehr als 2012, so das Statistikamt Nord. Da sich die Gesamtzahl der Beschäftigten ebenfalls erhöhte, stieg der Männeranteil an der Kita-Belegschaft nur geringfügig. Anfang März 2017 lag er bei 11,5 Prozent; im Vorjahr lag die Quote bei 11,2 Prozent und 2012 bei 10,8 Prozent.
Im Hauptarbeitsbereich „Einrichtungsleitung/Verwaltung“ stellten Männer 14,0 Prozent des Personals. In der direkten erzieherischen Arbeit mit Kindern waren sie dagegen mit 11,3 Prozent vertreten.
Von den Beschäftigten bis unter 30 Jahren waren 15,6 Prozent männlich. In der Altersgruppe der 30- bis unter 50-Jährigen lag die Quote bei 11,5 Prozent und bei den 50-Jährigen und Älteren bei 7,2 Prozent.
Insgesamt beschäftigten die Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte, altersgemischte Einrichtungen) Anfang März 2017 im pädagogischen, Leitungs- und Verwaltungsbereich 14 353 Frauen und Männer. Das ist ein Zuwachs von knapp fünf Prozent gegenüber 2016 und von gut 20 Prozent gegenüber 2012.
Kontakt:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: Pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Fachlicher Ansprechpartner:
Thorsten Erdmann
Telefon: 0431 6895-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de