92 Prozent aller Herzinfarktbehandlungen erfolgreich
Statistik informiert … Nr. 189/2024
7 022 Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins sind im Jahr 2023 wegen eines Herzinfarktes (akuter Myokardinfarkt) vollstationär in einem Krankenhaus behandelt worden. Dabei konnte bei 92 Prozent aller Patientinnen und Patienten das Leben gerettet werden. Im mittelfristigen Vergleich zu 2018 sank die Zahl der Patientinnen und Patienten um fünf Prozent. Der Anteil der Überlebenden stieg in diesem Zeitraum um einen Prozentpunkt, so das Statistikamt Nord.
Von den Behandelten waren 36 Prozent im Alter von 65 bis unter 80 Jahren und weitere 30 Prozent im Alter von 80 und mehr Jahren. Zwei Drittel der Betroffenen waren männlich.
Hinweis:
Die Angaben beziehen sich auf beendete vollstationäre Behandlungen mit der Hauptdiagnose „akuter Myokardinfarkt“ (ICD-Nr. I21). Personen, die mehrmals im Jahr behandelt wurden, wurden auch mehrfach gezählt.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)