23 Prozent der Menschen ab 90 Jahren leben in Pflegeheimen
Statistik informiert … Nr. 51/2025
Ende 2023 lebten 23 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von 90 und mehr Jahren in Pflegeheimen und wurden dort vollstationär in Dauerpflege versorgt. Bei den 80- bis unter 90-Jährigen belief sich der Anteil der Heimbewohnerinnen und -bewohner auf sieben Prozent. Bei den 70- bis unter 80-Jährigen waren es zwei Prozent, so das Statistikamt Nord.
Bei den Frauen waren die Anteile höher als bei den Männern: So lebten 26 Prozent der ab 90-jährigen Frauen, aber nur 15 Prozent der Männer dieser Altersgruppe in Pflegeheimen. In der Altersgruppe von 80 bis unter 90 Jahren wurden acht Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer dauerhaft in einem Pflegeheim betreut.
Im mittelfristigen Vergleich zu 2017 sank der Anteil der dauerhaft vollstationär in Pflegeheimen versorgten Menschen an der Bevölkerung: Bei den Personen ab 90 Jahren von 27 auf 23 Prozent und bei den 80- bis unter 90-Jährigen von acht auf sieben Prozent.
Hinweis:
Die Angaben zu Heimbewohnerinnen und -bewohnern beziehen sich auf Personen, die sich in vollstationärer Dauerpflege befinden und Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Personen in vollstationärer Kurzzeitpflege sind nicht berücksichtigt.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)