Zwölf Prozent mehr Pflegegeldempfängerinnen und -empfänger

Statistik informiert … Nr. 5/2025

Am Jahresende 2023 haben fast 46 100 Hamburgerinnen und Hamburger Pflegegeld bezogen. Das sind zwölf Prozent mehr als bei der letzten Erhebung zwei Jahre zuvor, so das Statistikamt Nord.

Mehr als die Hälfte der Pflegegeldempfängerinnen und -empfänger (53 Prozent) hatte den Pfle­gegrad 2 (erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit) und ein Drittel den Pflegegrad 3 (schwere Beeinträchtigung). Personen mit dem Pflegegrad 4 (schwerste Beeinträchtigung) stellten zehn Prozent und Menschen mit Pflegegrad 5 (schwerste Beeinträchtigung mit beson­deren Anforderungen an die pflegerische Versorgung) drei Prozent der Leistungsbezieherinnen und -bezieher.

Hinweis:
Die Angaben beziehen sich auf Personen, die von der Pflegeversicherung ausschließlich Pfle­gegeld erhalten. Die Unterstützten stellen ihre häusliche Pflege selbst sicher, zum Beispiel durch Angehörige oder andere ehrenamtlich tätige Menschen. Personen, die neben Pflegegeld noch andere Leistungen (etwa durch ambulante Dienste oder stationäre Kurzzeitbetreuung) er­halten, sind in den Zahlen nicht enthalten.

Die Erhebung zum Pflegegeldbezug erfolgt zentral durch das Statistische Bundesamt.

 

Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen