Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 78/2019
Am Jahresende 2017 haben in Hamburg gut 19 700 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen erhalten. Das sind gut drei Prozent mehr als im Vorjahr, so das Statistikamt Nord. Der in den Vorjahren beobachtete Anstieg setzte sich damit fort. Im mittelfristigen Vergleich zu 2012 stieg die Zahl der unterstützten behinderten Menschen um elf Prozent.
70 Prozent der Unterstützten wurden Hilfen zum selbstbestimmten Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten gewährt. 19 Prozent erhielten Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen.
59 Prozent der Betroffenen wurden ausschließlich außerhalb von Einrichtungen, 31 Prozent nur innerhalb von Heimen unterstützt. Neun Prozent erhielten sowohl ambulante als auch stationäre Hilfe.
82 Prozent der Leistungsbezieherinnen und -bezieher waren zwischen 18 und 64 Jahre alt.
Die Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe für Behinderte lagen im Jahr 2017 mit 448 Mio. Euro gut zwei Prozent über den Ausgaben des Vorjahres und 22 Prozent über jenen des Jahres 2012. Gut zwei Drittel (69 Prozent) der Mittel wurden für Leistungen in Einrichtungen und 31 Prozent für Hilfen außerhalb von Einrichtungen aufgewendet.
Hinweis:
Sozialhilfe in Form der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen wird Personen gewährt, die ihre durch eine Behinderung bedingten Aufwendungen nicht durch eigene Mittel oder aus anderen vorrangigen Quellen decken können.
Fachlicher Ansprechpartner:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de