Geringere Stromerzeugung als im Vorjahr

Statistik informiert … Nr. 184/2024

Im Jahr 2023 sind in Hamburg rund 2,2 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt worden. Das entspricht einem Rückgang von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das Statistikamt Nord. Mit 1,6 Mio. MWh und einem Anteil von 73,3 Prozent stammte der weitaus überwiegende Anteil der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern.

Rund 0,5 Mio. MWh Strom wurden aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das sind 13,6 Prozent weniger als im Vorjahr und entspricht 23,5 Prozent der gesamten Stromerzeugung. Knapp die Hälfte davon stammte aus Windenergie, gefolgt von Deponie-, Klärgas und Klärschlamm mit einem Anteil von 15 Prozent. Biogas liegt mit einem Anteil von 13 Prozent an dritter Stelle. Die aus Biogas gewonnene Strommenge lag bei rund 68 000 MWh. Die Menge des aus Biomasse erzeugten Stroms sank durch eine mehrmonatige Modernisierungsphase eines Biomasse-Heiz­kraftwerkes deutlich auf 45 000 MWh (minus 67 Prozent).

Tabelle: siehe PDF-Dokument

 

Fachlicher Kontakt:
Dr. Hendrik Tietje
Telefon: 0431 6895-9196
E-Mail: hendrik.tietje@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen