Zahl der fertig gestellten Wohnungen gesunken
Statistik informiert … Nr. 86/2025
In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr 11 033 neue Wohnungen als fertiggestellt gemeldet worden. Das sind 1 737 Wohnungen bzw. 13,6 Prozent weniger als im Jahr 2023. Insgesamt entstanden dadurch 992 080 Quadratmeter (m²) neue Wohnfläche, 241 430 m² weniger als im Vorjahr (minus 19,6 Prozent), so das Statistikamt Nord.
9 888 der Wohnungen entstanden in neu gebauten Gebäuden, weitere 1 145 Wohnungen wur-den durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden geschaffen.
Von den Wohnungen in neu gebauten Gebäuden entstanden knapp zwei Drittel (6 313 Wohnungen bzw. 63,8 Prozent) im Geschosswohnungsbau (Gebäude mit drei und mehr Wohnungen). In neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern entstanden weitere 3 325 Wohnungen (33,6 Prozent). Darüber hinaus wurden 173 Wohnungen (1,7 Prozent) in Wohnheimen und 77 Wohnungen (0,8 Prozent) im Neubau von Nichtwohngebäuden (zum Beispiel Büro- und Betriebsgebäude) fertig gestellt. Die durchschnittliche Größe der im Neubau geschaffenen Wohnungen lag bei 86,7 m² und sank damit gegenüber dem Vorjahr (93,5 m²).
Die absolut meisten Wohnungen entstanden in der kreisfreien Stadt Kiel, sowie in den Kreisen Ostholstein und Segeberg.
Im Jahr 2024 wurden Baugenehmigungen für 9 606 Wohnungen erfasst. Das sind 11,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Zum Stichtag 31.12.2024 befanden sich insgesamt 29 952 Wohnungen in 14 999 Gebäuden im sog. Bauüberhang. Die Baugenehmigungen für 913 Wohnungen waren erloschen. Der Neubau von 13 974 Wohnungen war noch nicht begonnen, der von 5 078 Wohnungen war bereits begonnen worden, jedoch noch nicht unter Dach, 7 162 Wohnungen waren bereits unter Dach.
Hinweise:
Der Bauüberhang erfasst Angaben zum Baufortschritt am Jahresende. Es wird unterschieden, ob das Bauvorhaben begonnen wurde, wie weit der Bauzustand („unter Dach“ oder „noch nicht unter Dach“) fortgeschritten ist oder ob die Baugenehmigung erloschen ist.
Weitere Ergebnisse zum Wohnungsbau nach Bundesländern veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer (Externer Link).
Fachlicher Kontakt:
Liane Spahn
Telefon: 040 42831-1808
E-Mail: liane.spahn(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)