Wir verarbeiten auf unseren Webseiten ausschließlich Nutzungsdaten im notwendigen, zweckgebundenen Maß. Dazu setzen wir den Webanalysedienst Matomo in einer Konfiguration ohne Cookies ein. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Presseinformationen
Einfuhr von Feuerwerkskörpern nach Hamburg 2005
Böller und Leuchtraketen für 25 Mio. Euro importiert
Sozialhilfeempfänger in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Einführung von "Hartz IV"
Ende 2005 knapp 22 000 unterstützte Personen im Norden
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Oktober 2006
Durch die Herbstferien mehr Gäste im Norden als vor Jahresfrist
Importe nach Hamburg 2005
Nüsse, Rosinen und anderes für die Weihnachtsbäckerei
Weihnachten 2006:
12 450 Hamburgerinnen und Hamburger feiern zu Weihnachten Geburtstag
Investitionen der Industrie in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Unterschiedliche Entwicklung der Investitionstätigkeit in beiden Ländern
Neue Veröffentlichung
„Hamburger Stadtteilprofile“ zum zehnten Mal erschienen
Geborene in den Hamburger Stadtteilen 2005
Der neue Hamburger Baby-Atlas
Alter der Bevölkerung in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 1995 und 2005
Durchschnittsalter der Bevölkerung in Schleswig-Holstein etwas höher als in Hamburg
Pflegebedürftige in Schleswig-Holstein Ende 2005
Zahl der Unterstützten seit 2003 um mehr als vier Prozent auf fast 78 000 gestiegen
Pflegebedürftige in Schleswig-Holstein Ende 2005
Zahl der Unterstützten seit 2003 um mehr als vier Prozent auf fast 78 000 gestiegen
Bauhauptgewerbe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2006
Kleinbetriebe dominieren weiterhin in beiden Ländern
Gastgewerbe in Hamburg und Schleswig-Holstein Januar bis September 2006
Nach Ende der Sommersaison: Gastgewerbe mit mehr Umsatz und Beschäftigung
Verbraucherpreise in Hamburg und Schleswig-Holstein
Preisentwicklung für 19 einzelne Konsumgüter im Überblick – Preismonitor jetzt erweitert
In Schutz genommene Kinder und Jugendliche in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Zunahme in Hamburg – leichter Rückgang in Schleswig-Holstein
Empfänger von Asylbewerberleistungen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Rückläufige Entwicklung bei Personen europäischer Herkunft
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im September 2006
Im Norden mehr Gäste und Übernachtungen als vor Jahresfrist
Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005
Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen
Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005
Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen
Daten zur Metropolregion auf einen Klick
Metropolregion Hamburg startet intraregionalen Leistungsvergleich
Studierende im Wintersemester 2005/2006
Studienorte und Herkunftsländer
Studierende, Studienfächer und Studienanfänger an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005/2006
Frauen stellen knapp die Hälfte der Studierenden Wirtschaftswissenschaften haben den größten Zulauf
Neue Veröffentlichungen des Statistikamtes Nord
Faltblätter zur Bevölkerung und zu Ergebnissen des Mikrozensus erschienen
Studierende, Studienfächer und Studienanfänger an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Wintersemester 2005/2006
Frauen stellen knapp die Hälfte der Studierenden Wirtschaftswissenschaften haben den größten Zulauf
Ambulante Pflege in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
In Hamburg 11 900 und in Schleswig-Holstein 15 400 Personen von Pflegediensten betreut
Grundsicherungsleistungen für alte und erwerbsgeminderte Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Leistungsempfänger im Norden
Neue Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter der Länder
Umweltökonomische Gesamtrechnungen im Ländervergleich
Bevölkerungsbilanz in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2006
Einwohnerzahl in der Hansestadt gestiegen, in Schleswig-Holstein geringfügig gesunken
Erziehung außerhalb des Elternhauses in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Weniger Heim- und Pflegekinder als vor fünf Jahren
Erwerbstätigkeit in Hamburg und Schleswig-Holstein in den ersten beiden Quartalen 2006
Zuwachs der Erwerbstätigenzahl um jeweils über 8 000 Personen
Pflegestatistik in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Im Norden ein Prozent der Einwohner in stationärer Pflege
Tourismus im August 2006
Mehr Gäste zur Hauptsaison in Schleswig-Holstein, in Hamburg anhaltende Zuwächse bei Gästen und Übernachtungen
Hamburg – Ein Stadtporträt in Zahlen
Neue Ausgabe des Hamburg-Faltblatts liegt vor
Baulandmarkt in Schleswig-Holstein 2005
Geringer Anstieg der Kaufwerte für baureifes Land
Strafverfolgung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Deutlich mehr Verurteilte in Hamburg, leichter Rückgang in Schleswig-Holstein
Gemüseanbau in Hamburg und Schleswig-Holstein 2006
Anbauflächen um ein Zehntel ausgedehnt
Zum Weltlehrertag am 5. Oktober
Frauen stellen bei Lehrkräften und beim Lehrernachwuchs in Hamburg und Schleswig-Holstein weiterhin die Mehrheit
Seeschifffahrt in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2006
Mehr Güter in Hamburg und Schleswig-Holstein umgeschlagen
Ausbildungsberufe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Auszubildende wie im Vorjahr auf wenige Berufe konzentriert
Neue Gemeinschaftsveröffentlichung:
Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich
Bruttoinlandsprodukt in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2006
Wirtschaftswachstum im Norden hält an
Minderjährige Mütter in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Anteil an allen geborenen Kindern bei einem Prozent
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Juli 2006
Erneut mehr Gäste und mehr Übernachtungen im Norden, markante Zuwächse von Gästen aus dem Ausland
Investitionen für Umweltschutzmaßnahmen im Produzierenden Gewerbe Hamburgs und Schleswig-Holsteins 2004
Betriebe im Norden investieren weiterhin in Millionenhöhe in den Umweltschutz
Gestorbene in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Kreislauferkrankungen bleiben Todesursache Nummer 1
Wanderungsbilanzen in Hamburg 2005
Zuzüge junger Erwachsener nach Hamburg auf Grund von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
Hamburger Wanderungsbilanzen 2005
Zuzüge junger Erwachsener nach Hamburg auf Grund von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen Abwanderungen ins Umland insbesondere bei 30- bis 40-Jährigen
Jugendhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Betreuung einzelner junger Menschen in Hamburg, Rückgang in Schleswig-Holstein
BAföG in Schleswig-Holstein 2005
Über 21 000 Geförderte
Ausgaben für Asylbewerber in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Leichte Zunahme in Hamburg, Rückgang in Schleswig-Holstein
Eheschließungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Trauungen in Hamburg – weniger in Schleswig-Holstein
Insolvenzen in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2006
Rückgang der Unternehmensinsolvenzen um sechs Prozent in Schleswig-Holstein, weiterhin deutliche Zunahme der Verbraucherinsolvenzen in beiden Ländern
51. NordBau vom 7. bis 12. September in Neumünster
Rückgang in der norddeutschen Bauwirtschaft im ersten Halbjahr 2006 deutlich abgeschwächt
Kulturfinanzbericht 2006
Neue Daten und Informationen zur öffentlichen Kulturfinanzierung jetzt erschienen
Getreideernte in Schleswig-Holstein 2006
Trockenheit drückte die Getreideerträge
Außenhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2006
Ungebremster Exportanstieg
Einpersonen-Haushalte in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Überwiegende Zahl allein lebender Frauen 65 Jahre und älter
Neue Veröffentlichung
Verzeichnis der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein für das Schuljahr 2005/2006 erschienen
Hochschulabschlüsse in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Weiterhin steigende Zahl bestandener Prüfungen in beiden Ländern und deutliche Zunahme bei Bachelor- und Master-Abschlüssen
Arbeitskosten in Hamburg und Schleswig-Holstein
In Hamburg über, in Schleswig-Holstein unter dem Bundesdurchschnitt
Sozialpädagogische Familienhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Deutliche Zunahme der Unterstützungsfälle
Berufsbildung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in beiden Ländern nahezu unverändert
Einzelhandel und Gastgewerbe in Hamburg im Juni 2006
Kaum Impulse durch Fußball-Weltmeisterschaft
Personen mit Migrationshintergrund in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Anteil an der Bevölkerung in Hamburg über und in Schleswig-Holstein unter dem Bundesdurchschnitt
Neues Angebot des Statistikamtes Nord
Preismonitor für Hamburg und Schleswig-Holstein jetzt im Internet
Bürgerbefragung in Hamburg 2006
7 000 Hamburger Bürgerinnen und Bürger werden zu ihrer Meinung über die Verwaltung befragt
Tourismus im Juni 2006
Viel Sonne und früher Ferienbeginn in Schleswig-Holstein prägend, Hamburg im Bann der Fußballweltmeisterschaft
Adoptionen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Adoptionen weiterhin rückläufig
Geburten in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Sechs Hamburger Drillingsgeburten und 13 in Schleswig-Holstein
Hamburg-Umland-Wanderungen 2005
23 400 Fortzüge ins Umland gegenüber 17 000 Zuzügen nach Hamburg Weniger Fortzüge in Umlandkreise Stormarn, Segeberg und Herzogtum Lauenburg – mehr Zuzüge aus Pinneberg und Segeberg
Schifffahrtsunternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Jedes vierte deutsche Schifffahrtsunternehmen ist in Hamburg oder Schleswig-Holstein zu Hause
Hamburg-Umland-Wanderungen 2005
23 400 Fortzüge ins Umland gegenüber 17 000 Zuzügen nach Hamburg Weniger Fortzüge in Umlandkreise Stormarn, Segeberg und Herzogtum Lauenburg – mehr Zuzüge aus Pinneberg und Segeberg
Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Hamburg 2005
Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Hamburgerinnen Jeder zweite Erwachsene lebt überwiegend von Erwerbstätigkeit
Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Hamburg 2005
Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Hamburgerinnen Jeder zweite Erwachsene lebt überwiegend von Erwerbstätigkeit
Cabriolets in Hamburg und Schleswig-Holstein Anfang 2006
„Oben ohne“-Pkws immer beliebter
Technische Kfz-Überprüfung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
374 000 Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger in Hamburg und 886 000 in Schleswig-Holstein überprüft
Zu- und Fortzüge über die Landesgrenzen von Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Einwohnergewinne in beiden Ländern durch Zuwanderung
Wohnungsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Weniger Wohnungen fertig gestellt
Rauchverhalten der Hamburger und Schleswig-Holsteiner 2005
– Anteil der Raucher rückläufig, aber Einstiegsalter gesunken –
Viehbestandserhebung in Schleswig-Holstein im Mai 2006
Weniger Milchkühe, mehr Schweine
Anmeldungen für weiterführende Schulen in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2006/2007
Mehr Anmeldungen für die Gymnasien
Bevölkerungsentwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Weiter steigende Bevölkerungszahlen in beiden Ländern
Tourismus im Mai 2006
Weniger Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein, in Hamburg Zuwächse bei Gästen und Übernachtungen
Neuzugänge bei Erziehungshilfen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Vier von zehn in Heimen oder in Pflege untergebrachten Kinder stammen aus Haushalten von Alleinerziehenden
Nutzung der Ackerflächen in Schleswig-Holstein 2006
Abnahme beim Winterweizen, Silomaisflächen mehr als 106 000 ha
Ernteaussichten in Schleswig-Holstein
Niedrigere Getreideernte wegen Anbaueinschränkung erwartet
"Meister-BAföG" in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Weiterhin gegenläufige Entwicklung bei der Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung in den beiden Ländern
Gasthörer an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Wintersemester 2005/2006
Teilnahme am Studium zur beruflichen oder persönlichen Weiterbildung weiter gesunken
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im April/Mai 2006
Güterumschlag in der Binnenschifffahrt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
11,2 Mio. Tonnen im Hamburger Hafen und 4,0 Mio. Tonnen in den schleswig-holsteinischen Binnenhäfen
Lehrernachwuchs in Hamburg und Schleswig-Holstein 2006
Lehrerberufe bleiben mehrheitlich in weiblicher Hand
Primäreinkommen der privaten Haushalte in Schleswig-Holstein
Primäreinkommen je Einwohner in Hamburg 26 294 Euro, in Schleswig-Holstein 18 874 Euro
Familien in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Ehepaare mit Kindern weiterhin typische Form der Familie, Zahl der anderen Lebensformen steigt
Arbeitslose in den Hamburger Stadtteilen im Dezember 2005
Arbeitslose in den Hamburger Stadtteilen im Dezember 2005
Rekordergebnisse der Flughäfen in Hamburg und in Lübeck
5,2 Mio. Flugreisende ab Hamburg, 350 000 ab Lübeck
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im April 2006
Ostermonat mit markanten Zuwächsen bei Gästen und Übernachtungen
Unterschiedliche Verdienstniveaus in Hamburg und Schleswig-Holstein?
Absolventen der berufsbildenden Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2004/2005
Viele Schüler nutzten auch die Chance, einen allgemein bildenden Schulabschluss nachzuholen
Unterschiedliche Verdienstniveaus in Hamburg und Schleswig-Holstein?
Einbürgerungen 2005 in Hamburg und Schleswig-Holstein
Kräftige Rückgänge in beiden Ländern
Erste Ausgabe einer neuen Reihe
Einwohnerentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 bis Ende 2005
Erste Ausgabe einer neuen Reihe
Einwohnerentwicklung in den Hamburger Stadtteilen 1998 bis Ende 2005
Schulabgänger der allgemein bildenden Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2004/2005
Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen den Ländern – Mädchen bleiben erfolgreicher im Abschluss
Grundsicherung für alte Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Staatliche Hilfe in den Städten am größten
Legehennenhaltung in Schleswig-Holstein 2005
Fortschreitender Strukturwandel in den letzten Jahren
Erwerbstätige 2005 in Schleswig-Holstein und Hamburg
Über 70 Prozent der Erwerbstätigen unbefristet beschäftigt
Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Leichte Steigerung der Ausländerzahlen
Wohnungsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Weniger Wohnungen genehmigt
Krankenhauspatienten in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Herz-Kreislauferkrankungen häufigster Behandlungsgrund – Fast ein Zehntel der Klinikaufenthalte auf Verletzungen und Vergiftungen zurückzuführen.
Abiturienten in Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2004/2005
Zahl der Abschlüsse in beiden Ländern steigend
Schulden der öffentlichen Haushalte in Schleswig-Holstein 2005
Anstieg der Verschuldung Schleswig-Holsteins um rund 450 Euro pro Einwohner
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im März 2006
Auf Grund der unterschiedlichen Lage der Osterfeiertage gegenüber dem Vorjahr weniger Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein, dagegen markante Zuwächse bei Gästen und Übernachtungen in Hamburg
Verkäufe landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2005
Durchschnittlicher Kaufwert über Vorjahresniveau
Anbauflächen in der Landwirtschaft Schleswig-Holsteins 2006
Mehr Wintergerste und Winterraps angebaut
Behinderte in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 2005
Fast ein Viertel der Senioren sind anerkannt schwerbehindert
Habilitationen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Zahl von Akademikerinnen und Akademikern mit neu erworbener wissenschaftlicher Lehrbefähigung leicht gesunken
Umsatzsteuerpflichtige und deren Umsätze in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Mittlerweile 45 Umsatzmilliardäre im Norden – der Handel dominiert
Schüler mit ausländischer Staatsangehörigkeit an den allgemein bildenden Schulen in Schleswig-Holstein von 1995 bis 2005
Weiterhin deutliche Unterschiede im Besuch der verschiedenen Schularten
Kfz-Bestand 2006:
Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Hamburg fast unverändert, in Schleswig-Holstein auf neuem Höchststand
Seegüterumschlag in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
126 Mio. Tonnen im Hamburger Hafen und 35 Mio. Tonnen in den schleswig-holsteinischen Seehäfen umgeschlagen
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Februar 2006
Im Norden mehr Gäste und mehr Übernachtungen
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im März 2006
Gartenbauerhebung in Schleswig-Holstein und Hamburg 2005
Weniger Gartenbaubetriebe im Norden
Außenhandel 2005
Kräftiger Anstieg der Hamburger und Schleswig-Holsteiner Exporte
Studienanfänger in Hamburg und Schleswig-Holstein im Sommersemester 2005
Umstellung auf Studienziel „Bachelor“ wird in beiden Ländern deutlich sichtbar
Hamburg – Ein Stadtporträt in Zahlen
Neue Ausgabe des Hamburg-Faltblatts liegt vor
Arbeitnehmerentgelte in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2005
Arbeitgeber zahlten im Jahr 2005 in Hamburg 28,5 und in Schleswig-Holstein 26,2 Mrd. Euro für Löhne und Gehälter
Steuereinnahmen der schleswig-holsteinischen Gemeinden und Gemeindeverbände im Jahr 2005
Kommunale Steuereinnahmen nahmen um knapp neun Prozent zu
Schwangerschaftsabbrüche in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Im Norden rückläufige Zahlen
Arbeitsvolumen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Zunahme geleisteter Arbeitsstunden in Hamburg, Abnahme in Schleswig-Holstein
Berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2005/2006
Insgesamt leicht steigende Schülerzahlen – deutlicher Rückgang bei berufsvorbereitenden Maßnahmen
Neue Veröffentlichung des Statistikamtes Nord
Weltmeisterschafts-Teilnehmer in Hamburg im Blick der Statistik
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Januar 2006
Guter Start ins Tourismusjahr: Im Norden mehr Gäste und mehr Übernachtungen
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Januar/Februar 2006
Ehejubiläen in Hamburg 2006
3 350 Goldene Hochzeiten
Unterstützung durch Sozialhilfe 2004
Durchschnittliche Bezugsdauer der Sozialhilfe in Hamburg mehr als sieben, in Schleswig-Holstein dreieinhalb Jahre
Gastgewerbe in Schleswig-Holstein und Hamburg 2005
Umsatz- und Beschäftigtenzuwachs im Gastgewerbe
Verurteilungen jugendlicher Straftäter in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Deutlich mehr Minderjährige im Norden verurteilt
Bundestagswahl in Schleswig-Holstein 2005
So wählten Männer und Frauen, Alte und Junge
Einzelhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Umsatzplus im Norden
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Deutlich mehr Hilfeempfänger
Lehrkräfte an Schleswig-Holsteins Schulen im Schuljahr 2005/2006
Fast jede zweite Lehrkraft ist bereits 50 Jahre oder älter
Neue Veröffentlichung des Statistikamtes Nord
Die Kreise der Metropolregion Hamburg im Zahlenbild
Beschäftigte der Krankenhäuser in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 2004
Beschäftigte der Krankenhäuser in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 2004
Internationaler Frauentag am 8. März 2006
Frauen in Hamburg und Schleswig-Holstein 1994 und 2004
Insolvenzen von Arzt- und Zahnarztpraxen in Schleswig-Holstein und Hamburg 2005
Kein signifikanter Anstieg der Praxisinsolvenzen im Norden
Verdienstentwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Verhaltener Lohnanstieg im Produzierenden Gewerbe
Ehescheidungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Leichte Zunahme in Hamburg – erneuter Rückgang in Schleswig-Holstein
Sozialhilfeleistungen für pflegebedürftige Personen in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 2004
Unterschiedliche Entwicklung in den beiden Ländern
Insolvenzen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Zahl der Unternehmensinsolvenzen um knapp neun Prozent gesunken, aber Zahl der Verbraucherinsolvenzen deutlich gestiegen
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Dezember 2005
Erneut mehr Gäste und Übernachtungen im Norden
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Schleswig-Holstein 2005
Durchschnittlicher Kaufwert über Vorjahresniveau
Bruttoinlandsprodukt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum im Norden
Getreide- und Kartoffelvorräte in der Landwirtschaft Schleswig-Holsteins
Noch ein Drittel der Getreideernte in den Betrieben
Zum Besuch des Dänischen Prinzenpaares Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary in Hamburg und Schleswig-Holstein am 17. und 18. Februar
8 000 dänische Mitbürgerinnen und Mitbürger leben im Norden
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003
Von Brot bis Zigaretten – die Einkaufszettel in Hamburg und Schleswig-Holstein
Kraftfahrzeuge in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Neuzulassungen
Aktuelle Zahlen aus den Unternehmensregistern für Hamburg und Schleswig-Holstein
90 000 Unternehmen in Hamburg, 115 000 in Schleswig-Holstein ansässig
Bevölkerungsentwicklung im 3. Quartal 2005
Weitere Erhöhung der Einwohnerzahlen Hamburgs und Schleswig-Holsteins
Bevölkerung in den Kommunen Schleswig-Holsteins Anfang 2006
2,832 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner in 1 127 Gemeinden
Menschen im Alter von 100 und mehr Jahren in Hamburg am Jahresende 2005
Mehr als 170 Hamburgerinnen und Hamburger sind mehr als 101 Jahre alt
3 400 Strafgefangene in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende März 2005
Haftstrafen von eher kurzer Dauer überwiegen – 88 Personen lebenslänglich inhaftiert
Wohngeld in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Sechs Prozent der Haushalte im Norden werden unterstützt – Alleinlebende sowie große Haushalte sind häufiger auf Hilfe angewiesen
Tourismus im November 2005
Erneut mehr Gäste und Übernachtungen im Norden
Neue Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Gemeindeverzeichnis 2004 auf CD-ROM erschienen
Erwerbstätige in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Erwerbstätige in Hamburg, leichter Rückgang in Schleswig-Holstein
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im November/Dezember 2005
Vornamensfavoriten in Hamburg 2005
Marie und Alexander nicht zu schlagen
Neues Faltblatt erschienen
Daten und Fakten zur Metropolregion Hamburg
Öffentliche Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein und Hamburg im Jahr 2004:
Klare Sache aus trüber Brühe: Abwasserreinigung im Norden auf hohem Niveau
Herbstaussaat von Winterfeldfrüchten in Schleswig-Holstein 2005
Anbau von Winterraps ausgeweitet
Weniger Adoptionen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2004
Adoptionen erfolgen überwiegend durch Verwandte
Grundsicherungsleistungen für alte und erwerbsgeminderte Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Unterstützung für über 40 000 Bedürftige in beiden Ländern
Einzelhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein Januar bis Oktober 2005
Höhere Umsätze in beiden Ländern
Mikrozensus 2006
Haushaltebefragungen auch in Hamburg und Schleswig-Holstein
Viehbestandserhebung in Schleswig-Holstein im November 2005
Rinder- und Schweinebestände nahezu unverändert
Konjunktur im Dienstleistungsbereich in Hamburg und Schleswig-Holstein im 3. Quartal 2005
Umsatzplus und leichter Beschäftigungszuwachs im Norden