Umsätze preisbereinigt um 1,0 Prozent gestiegen

Statistik informiert … Nr. 168/2024

In den ersten drei Quartalen 2024 sind in Schleswig-Holstein die nominalen Umsätze aus in­dustriellen Erzeugnissen im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 1,4 Prozent auf 28,6 Mrd. Euro gestiegen. Nach Abzug der Inflation (preisbereinigt) lagen die Umsätze um 1,0 Prozent über dem Vorjahresniveau, so das Statistikamt Nord.

Die mit Abstand stärksten Umsatzsteigerungen (preisbereinigt) gab es im „Sonstigen Fahrzeug­bau“ (plus 36,9 Prozent). Größere Umsatzanstiege gegenüber dem Vorjahreszeitraum ver­zeichnete außerdem der Bereich „Reparatur und Wartung von Maschinen“ (plus 8,6 Prozent). Auch bei der Herstellung von chemischen Erzeugnissen (plus 5,8 Prozent) konnten – nach Be­reinigung um die in diesem Bereich vorherrschenden Preisrückgänge – etwas höhere Umsätze erzielt werden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dagegen gingen bei der Herstellung von Druck­erzeugnissen (minus 34,4 Prozent) die Umsätze binnen Jahresfrist deutlich zurück. Auch bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen wurden weniger Umsätze erzielt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (minus 10,0 Prozent).

Die leicht positive Entwicklung der Umsätze erstreckt sich auf alle Absatzregionen. Sowohl der Inlands- als auch der Auslandsabsatz konnte gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um rund ein Prozent zulegen. Der Anteil der Auslandsumsätze am Gesamtumsatz (Exportquote) er­reichte mit 42,0 Prozent den höchsten Wert seit 2018 (Januar bis September 2018: 42,2 Pro­zent).

Hinweise:
Der dieser Pressemitteilung zugrundeliegende preisbereinigte Umsatzindex wird in regelmäßi­gen Abständen einer Revision unterzogen und auf ein neues Basisjahr umgestellt. Zum Be­richtsmonat Januar 2024 erfolgte für alle Werte ab Januar 2021 die Umstellung von der bishe­rigen Basis 2015 auf das neue Basisjahr 2021=100. Die Überarbeitung des Umsatzindex ging mit der Aktualisierung der Wägungsschemata für Wirtschaftszweige einher, die anhand der Wirtschaftsstruktur des Jahres 2021 neu gewichtet wurden. Werte vor 2021 wurden rein rech­nerisch umbasiert.

Erfasst wurden Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 und mehr tätigen Personen. In den ersten drei Quartalen 2024 waren dies in Schleswig-Holstein 568 Betriebe. Bei der Bewertung der Ergebnisse ist zu berücksichti­gen, dass sich die Anzahl der erfassten Betriebe gegenüber dem Vorjahr um zwei Betriebe verringert hat. Stärkere Schwankungen in der Umsatzentwicklung können zudem durch die un­regelmäßige Abrechnung von Großaufträgen beeinflusst sein.

Der Wirtschaftszweig „Sonstiger Fahrzeugbau“ wird vorwiegend durch den Schiffs- und Boots- bau, den Schienenfahrzeugbau sowie den Luft- und Raumfahrzeugbau bestimmt. Zum sonsti­gen Fahrzeugbau gehört zudem die Herstellung von Krafträdern, Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen wie z. B. Behindertenfahrzeugen und E-Scootern.

Grafiken: siehe PDF-Dokument

 

Fachlicher Kontakt:
Gerhard Lenz
Telefon: 0431 6895-9323
E-Mail: industrie@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
Bluesky: @statistiknord.bsky.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen