Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Statistik informiert … Nr. 73/2025
Im Jahr 2024 sind in Schleswig-Holstein nach vorläufigen Angaben der Netzbetreiber 27,3 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz eingespeist worden. Das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr und 91,2 Prozent der gesamten Stromeinspeisung. Die Stromausspeisung an Letztverbrauchende belief sich auf 9,7 Mio. MWh. Das sind 9,6 Prozent weniger als im Vorjahr, so das Statistikamt Nord.
Die Menge des eingespeisten Stroms aus Windkraftanlagen an Land stieg um 4,7 Prozent auf rund 16,7 Mio. MWh. Die Stromeinspeisung aus Windkraftanlagen auf See stieg um 7,8 Prozent auf rund 5,7 Mio. MWh. Insgesamt war die Windkraft mit knapp 22,4 Mio. MWh und einem Anteil von vier Fünfteln am regenerativ erzeugten Strom wichtigster erneuerbarer Energieträger. An zweiter Stelle folgte Biogas mit rund 2,6 Mio. MWh und einer Zunahme von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Stromeinspeisung aus Photovoltaik stieg deutlich um 13,3 Prozent auf knapp 2,2 Mio. MWh.
Insgesamt speisten die Netzbetreiber Schleswig-Holsteins im vergangenen Jahr rund 29,9 Mio. MWh Strom ein. Das sind 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Tabelle: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Hendrik Tietje
Telefon: 0431 6895-9196
E-Mail: hendrik.tietje(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Mastodon: (Externer Link)
Bluesky: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)