Wir verarbeiten auf unseren Webseiten ausschließlich Nutzungsdaten im notwendigen, zweckgebundenen Maß. Dazu setzen wir den Webanalysedienst Matomo in einer Konfiguration ohne Cookies ein. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Presseinformationen - Soziales
Jugendhilfe in Hamburg 2019
Zahl der Pflegekinder leicht rückläufig
Statistik informiert ... Nr. 172/2020
Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2019
Mehr Pflegekinder
Statistik informiert ... Nr. 173/2020
Jugendarbeit in Hamburg 2019
Bei fast jedem zweiten Angebot sind Ehrenamtliche beteiligt
Statistik informiert ... Nr. 161/2020
Jugendarbeit in Schleswig-Holstein 2019
Mehr als jedes zweite Angebot unter Mitwirkung ehrenamtlicher Kräfte
Statistik informiert ... Nr. 162/2020
Jugendhilfe in Hamburg 2019
Ausgaben um fünf Prozent gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 157/2020
Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2019
Über 1,7 Mrd. Euro für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Statistik informiert ... Nr. 158/2020
Jugendhilfe in Hamburg 2019
Zahl der Erziehungsberatungen leicht rückläufig
Statistik informiert ... Nr. 147/2020
Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2019
Zahl der Erziehungsberatungen nahezu unverändert bei fast 16 000
Statistik informiert ... Nr. 148/2020
Wohngeld in Schleswig-Holstein 2019
Sechs Prozent weniger unterstützte Haushalte
Statistik informiert ... Nr. 127/2020
Wohngeld in Hamburg 2019
Zahl der unterstützten Haushalte um sieben Prozent gesunken
Statistik informiert ... Nr. 126/2020
Asylbewerberleistungen in Hamburg 2019
14 Prozent weniger Hilfeempfängerinnen und -empfänger
Statistik informiert ... Nr. 117/2020
Asylbewerberleistungen in Schleswig-Holstein 2019
Zahl der Hilfebezieherinnen und -bezieher leicht rückläufig
Statistik informiert ... Nr. 118/2020
Kindertagesbetreuung in Hamburg 2020
47 Prozent aller Kinder unter drei Jahren in Kitas oder bei „Tagesmüttern“
Statistik informiert ... Nr. 112/2020
Kindertagesbetreuung in Schleswig-Holstein 2020
Betreuungsquote der unter Dreijährigen stabil bei 35 Prozent
Statistik informiert ... Nr. 113/2020
Grundsicherung im Alter in Schleswig-Holstein 2019
Zahl der Unterstützten leicht rückläufig – Hilfe meist ergänzend zur Altersrente
Statistik informiert ... Nr. 110/2020
Grundsicherung im Alter in Hamburg 2019
Vier Prozent mehr Seniorinnen und Senioren auf Unterstützung angewiesen – Hilfe ergänzt häufig die Altersrente
Statistik informiert ... Nr. 109/2020
Sorgerecht in Schleswig-Holstein 2019
Zahl der Sorgerechtsübertragungen auf 520 gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 108/2020
Sorgerecht in Hamburg 2019
Deutlicher Anstieg der Sorgerechtsübertragungen
Statistik informiert ... Nr. 107/2020
Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen in Hamburg 2019
Anstieg um gut acht Prozent
Statistik informiert ... Nr. 91/2020
Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein 2019
Leicht rückläufige Entwicklung
Statistik informiert ... Nr. 92/2020
Jugendhilfe in Hamburg 2018
Fünf Prozent weniger junge Personen in Heimerziehung
Statistik informiert ... Nr. 47/2020
Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2018
Sieben Prozent weniger junge Personen in Heimerziehung
Statistik informiert ... Nr. 48/2020
Kindertageseinrichtungen in Hamburg 2019
Anteil des männlichen Personals auf 12,5 Prozent gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 37/2020
Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein 2019
Anteil der männlichen Beschäftigten auf 9,1 Prozent gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 38/2020
Kinder in Tageseinrichtungen in Schleswig-Holstein 2019
Anteil der Migrantenkinder, deren Familie vorrangig Deutsch spricht, auf 33 Prozent gesunken
Statistik informiert ... Nr. 10/2020
Kinder in Tageseinrichtungen in Hamburg 2019
Anteil der Migrantenkinder, deren Familie vorrangig Deutsch spricht, bei 32 Prozent
Statistik informiert ... Nr. 9/2020
Sozialleistungsempfängerinnen und -empfänger in Hamburg 2018
Zahl der Unterstützten um zwei Prozent zurückgegangen
Statistik informiert ... Nr. 2/2020
Sozialleistungsempfängerinnen und -empfänger in Schleswig-Holstein 2018
Rückgang um vier Prozent
Statistik informiert ... Nr. 3/2020