41,5 Prozent in der Hansestadt geboren
Statistik informiert … Nr. 142/2024
41,5 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger sind in Hamburg geboren worden. Die übrigen 58,5 Prozent kamen in einem anderen Bundesland oder im Ausland zur Welt. Das geht aus einer Auswertung des Melderegisters mit dem Stichtag 31.12.2023 hervor, die das Statistikamt Nord durchgeführt hat. Gegenüber der letzten Auswertung zwei Jahre zuvor (Stichtag 31.12.2021) sank der Anteil der gebürtigen Hamburgerinnen und Hamburger um 1,5 Prozentpunkte.
Die anteilig meisten Menschen mit Geburtsort Hamburg leben in den Vier- und Marschlanden: Spitzenreiter sind die Stadtteile Tatenberg, Reitbrook mit jeweils 63 Prozent und Spadenland mit 60 Prozent.
In Billbrook und Hammerbrook (jeweils 19 Prozent) sowie in Kleiner Grasbrook/Steinwerder (20 Prozent), St. Georg (24 Prozent) und Borgfelde (25 Prozent) leben dagegen die relativ wenigsten gebürtigen Hamburgerinnen und Hamburger.
Hinweis:
Die Daten wurden mithilfe eines anonymisierten Abzuges des Melderegisters gewonnen. Für Schleswig-Holstein ist eine solche Auswertung nicht möglich.
Eine (Externer Link) steht beim Statistikamt Nord als Download zur Verfügung.
Fachlicher Kontakt:
Annett Jackisch
Telefon: 040 42831-1755
E-Mail: kommunalstatistik@statistik-nord.de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: (Externer Link)
Mastodon: (Externer Link)
LinkedIn: (Externer Link)