Leichte Erholung der Wirtschaftsleistung
Statistik informiert ... Nr. 62/2022
Nach ersten vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP als Wert aller erzeugten Güter und Dienstleistungen) in Schleswig-Holstein gegenüber 2020 nominal (in jeweiligen Preisen) um 6,0 Prozent gestiegen. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergibt sich eine reale Steigerung der Wirtschaftsleistung um 2,2 Prozent, so das Statistikamt Nord. Im Vergleich zur Entwicklung auf der Bundesebene fiel die Erholung der Wirtschaftsleistung in Schleswig-Holstein jedoch leicht geringer aus. In Deutschland insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt nominal um 6,0 Prozent und real um 2,9 Prozent.
Während in Deutschland insgesamt das Verarbeitende Gewerbe einen deutlichen Anstieg der Wirtschaftsleistung von nominal 6,7 Prozent und real 4,7 Prozent zeigt, fällt der Anstieg in Schleswig-Holstein deutlich geringer aus. Hier stieg die Wirtschaftsleistung des Verarbeitenden Gewerbes nominal um 3,5 Prozent und preisbereinigt um 2,2 Prozent. Mit Blick auf das erste Jahr der Coronapandemie ist allerdings festzustellen, dass von 2019 auf 2020 die Einbußen im schleswig-holsteinischen Verarbeitenden Gewerbe deutlich geringer als auf Bundesebene ausfielen.
Das Baugewerbe, welches im ersten Jahr der Coronapandemie noch einen positiven Wachstumsbeitrag leistete, zeigt nun zwar nominal einen Anstieg von plus 8,1 Prozent, preisbereinigt ergibt sich aber eine negative Wachstumsrate von minus 0,5 Prozent. Dies entspricht der Entwicklung auf Bundesebene.
Der schleswig-holsteinische Dienstleistungsbereich insgesamt zeigt nach dem Rückgang im letzten Jahr nun einen Anstieg von 2020 auf 2021 um nominal 6,1 Prozent und um real 2,6 Prozent. Dies ist ebenfalls vergleichbar mit der Entwicklung auf Bundesebene von nominal 5,5 Prozent und real 2,9 Prozent.
Hinweise:
Die hier vorgestellten Ergebnisse für das Jahr 2021 beruhen auf ersten vorläufigen Berechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Weitere Informationen können auf der Internetseite des Arbeitskreises unter (Externer Link) abgerufen werden.
Zusätzliches Informationsangebot: Weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, wie etwa Informationen zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Zeitraum 1991 bis 2021, finden sich auch in unserem (Externer Link).
Tabellen: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Alexander Vogel
Telefon: 0431 6895 - 9233
E-Mail: vgr(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)