Informationen über die Gebietsgliederung und Flächennutzung in Schleswig-Holstein

Presseinformationen

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2016

Durchschnittlicher Kaufwert auf neuem Höchststand
Statistik informiert ... Nr. 82/2017

Nutzung der Bodenflächen in Schleswig-Holstein 2013

Landwirtschaftsfläche nimmt ab, Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt zu
Statistik informiert ... Nr. 169/2014

Flächenerhebung für Hamburg und Schleswig-Holstein 2005

Mehr Waldflächen sowie Siedlungs- und Verkehrsflächen zu Lasten der Landwirtschaftsflächen
Statistik informiert ... Nr. 127/2005

Statistische Berichte

Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2021 nach Art der tatsächlichen Nutzung

A V 1 - j 21 SH

Weitere Ausgaben

Kommunale Verwaltungsreform Schleswig-Holstein

Gebietsänderungen durch Verwaltungszusammenschlüsse auf der Ebene der Gemeinden und Ämter im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein

Die Verwaltungsstrukturreform, insbesondere die kommunale Verwaltungsreform in Schleswig-Holstein führte in den letzten Jahren zu Gebietsänderungen bei den Ämtern, amtsfreien Gemeinden und kreisangehörigen Städten. Diese werden  in den nachfolgenden drei fortgeschriebenen Karten, die Detailangaben zu diesen Veränderungen in den jeweils dazugehörigen Tabellen dargestellt.

Karte: Kreise, kreisfreie Städte, Ämter, Gemeinden und amtsfreie Gemeinden in Schleswig-Holstein

Gebietsänderungen vom 1. Januar 2017 bis 1. April 2022

Zusätzliche Informationen

  • Gebietsänderungen bei den Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten in Schleswig-Holstein - vom 1. Januar 2004 bis 1. April 2022- (PDF) PDF

Gemeindeverzeichnis-Informationssystem (GV-ISys) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder

Alle politisch selbständigen Gemeinden und Ämter für Schleswig-Holstein und die weiteren 15 Länder nach Fläche, Bevölkerung (auf Grundlage des Zensus 2011), Bevölkerungsdichte und der Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde finden Sie im Gemeindeverzeichnis-Informationssystem (GV-ISys). Herausgeber sind die Statistische Ämter des Bundes und der Länder