Sozialleistungen

Dieser Bereich beinhaltet Informationen über die Empfängerinnen und Empfänger sowie über die Höhe der Sozialleistungen. Sie finden hier ebenfalls Daten zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, zum Wohngeld sowie zu den Leistungen für Asylbewerber:innen.

Kinder- und Jugendhilfen

Die Kinder- und Jugendhilfestatistiken umfassen Daten zu erzieherischen Hilfen, zur Kindertagesbetreuung, zum Kinderschutz sowie zu Adoptionen.

Monatszahlen

Eckzahlen

Sozialdaten auf einen Blick
Merkmal Stand Einheit Hamburg Schleswig-Holstein
         
Empfänger:innen von Grundsicherung SGB II ("Hartz IV") 2020 Anzahl 191 400 207 396
Empfänger:innen von Hilfe zum Lebensunterhalt 2020 Anzahl 6 825 10 545
Wohngeldhaushalte 2021 Anzahl 12 275 24 175
Empfänger:innen von Asylbewerberregelleistungen 2020 Anzahl 12 360 17 295
Empfänger:innen von Grundsicherung im Alter/ bei Erwerbsminderung 2020 Anzahl 47 135 43 290
Kindertageseinrichtungen 2022 Anzahl 1 165 1 835
Personal der Kindertageseinrichtungen 2022 Anzahl 21 754 28 287
Kinder in Tageseinrichtungen 2022 Anzahl 85 972 119 149

Aktuelle Veröffentlichungen

Sozialpädagogische Familienhilfe in Hamburg 2021

Zahl der unterstützten Kinder leicht gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 21/2023

Sozialpädagogische Familienhilfe in Schleswig-Holstein 2021

Mehr Familien und Kinder unterstützt
Statistik informiert ... Nr. 22/2023

Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg im 3. Quartal 2022

Zahl der unterstützten Personen deutlich gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 9/2023

Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein im 3. Quartal 2022

Zahl der Unterstützten um mehr als ein Drittel gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 10/2023

Kindertageseinrichtungen in Hamburg 2022

31 Prozent der Kitas öffnen vor 7:00 Uhr
Statistik informiert ... Nr. 1/2023

Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein 2022

Acht Prozent der Kitas mit Betriebsbeginn vor 7:00 Uhr
Statistik informiert ... Nr. 2/2023