Volksentscheid über die Energienetze am 22. September 2013
Endgültiges Ergebnis
Anzahl | Prozent | |
Abstimmungsberechtigte | 1 293 102 | 100,0 |
Abstimmende | 888 300 | 68,7 |
Anzahl | Prozent | |
Ungültige Stimmen | 14 968 | 1,7 |
Gültige Stimmen | 873 332 | 100,0 |
"JA"-Stimmen | 444 352 | 50,9 |
"NEIN"-Stimmen | 428 980 | 49,1 |
Auszählungsstand
1686 von 1686
Welche Bedingungen müssen vorliegen, damit der Volksentscheid erfolgreich ist?
Weil der Volksentscheid am Tag einer Bundestagswahl durchgeführt wird, müssen für einen erfolgreichen Volksentscheid nach dem Abstimmungsergebnis zwei Bedingungen erfüllt sein:
- Es müssen mehr Ja- als Nein-Stimmen abgegeben werden.
- Die Anzahl der Ja-Stimmen muss größer sein, als die Hälfte der Zweitstimmen, die bei der Bundestagswahl in Hamburg auf die Parteien abgegeben wurden, die mindestens ein Bundestagsmandat erhalten haben.
Beispielrechnung: Würden in Hamburg bei der Bundestagswahl 920 000 Zweitstimmen abgegeben und entfielen davon 20 000 Stimmen auf Parteien, die an der 5%-Hürde scheitern, müssten für einen erfolgreichen Volksentscheid mindestens 450 001 Ja-Stimmen vorliegen (900 000 : 2 = 450 000 ; Mehrheit: 450 001).
Ergebnistabellen zum Download
Zusätzliche Informationen
- Excel-Format: Endergebnis nach Bezirken (XLSX)