Wachstumsrate unter dem Vorjahreswert
Statistik informiert ... Nr. 131/2019
Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein hat auch im ersten Halbjahr 2019 ihr Wachstum fortgesetzt. Der Anstieg fiel allerdings geringer als die Zuwächse des Vorjahres aus. Das Bruttoinlandsprodukt (der Wert aller erzeugten Güter und Dienstleistungen; BIP) stieg im ersten Halbjahr 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum nominal (in jeweiligen Preisen) um 3,2 Prozent. Unter Berücksichtigung der Preisveränderungen ergibt sich ein Wirtschaftswachstum von real plus 0,9 Prozent, so das Statistikamt Nord. Das Ergebnis Schleswig-Holsteins liegt damit leicht über dem Bundesdurchschnitt, der bei 2,4 Prozent nominal und 0,4 Prozent real lag.
Im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt war die Wirtschaftsleistung rückläufig. Neben einem Rückgang bei der „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ trägt vor allem ein Rückgang im Maschinenbau maßgeblich dazu bei. Einen positiven Wachstumsbeitrag leisten demgegenüber die ebenfalls für Schleswig-Holstein bedeutenden Branchen im Ernährungsgewerbe sowie die Unternehmen zur „Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen“.
Das schleswig-holsteinische Baugewerbe weist erneut eine deutlich positive Wachstumsrate aus.
In den Dienstleistungsbereichen insgesamt lag der Zuwachs leicht unter der Bundesentwicklung.
Hinweise:
Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf ersten vorläufigen Halbjahresberechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Weitere Informationen können auf der Internetseite des Arbeitskreises unter (Externer Link) abgerufen werden.
Tabelle: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Dr. Alexander Vogel
Telefon: 0431 6895 - 9233
E-Mail: vgr(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de