Zahl der Neugründungen gestiegen
Statistik informiert ... Nr. 122/2019
In Hamburg sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 9 297 Gewerbe neu gegründet worden. Das sind vier Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, so das Statistikamt Nord.
26 Prozent der Neugründungen waren Betriebsgründungen (Fälle mit potentiell größerer wirtschaftlicher Bedeutung); ihre Zahl stieg deutlich um 13 Prozent. Die Zahl der neu gegründeten Kleingewerbe (36 Prozent der Neugründungen) nahm um drei Prozent ab. Weiterhin wurden vier Prozent mehr Nebenerwerbsbetriebe (38 Prozent der Neugründungen) als vor einem Jahr gegründet.
33 Prozent aller Neugründungen betrafen Gewerbe zur Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen, technischen, sonstigen wirtschaftlichen oder persönlichen Dienstleistungen. Deutlich weniger Neugründungen entfielen auf den Wirtschaftszweig „Handel einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz“ sowie auf das Baugewerbe (jeweils 18 Prozent).
Neben den Neugründungen erfolgten 685 Gewerbeanmeldungen aufgrund von Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritt, Kauf, Erbfolge o. Ä. Bei weiteren 501 Fällen war der Zuzug nach Hamburg Grund für die Anmeldung.
In 73 Prozent der Fälle wurde ein Einzelunternehmen angemeldet. Diese Anmeldungen wurden zu 30 Prozent von Frauen eingereicht und zu 36 Prozent von Gewerbetreibenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit.
Gleichzeitig wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 7 778 Gewerbe abgemeldet (minus ein Prozent). Ein Großteil dieser Abmeldungen (84 Prozent) erfolgte aufgrund der vollständigen Aufgabe des Gewerbes.
Die Zahl der wirtschaftlich eher bedeutsamen Betriebsaufgaben sank um drei Prozent auf 1 201 Fälle. Die Zahl der Abmeldungen von Kleingewerben oder Gewerben im Nebenerwerb nahm um zwei Prozent auf 5 366 Fälle ab. In den übrigen Fällen war die Abmeldung durch Fortzug, Erbfolge, Kauf, Wechsel der Rechtsform, Gesellschafteraustritt oder Umwandlung begründet.
Fachlicher Kontakt:
Bernd Grocholski-Plescher
Telefon: 0431 6895-9323
E-Mail: gewerbeanzeigen(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de