Mehr als jeder zweite Haushalt ist ein Einpersonenhaushalt – Kinder in fast jedem fünften Hamburger Haushalt
Statistik informiert ... Nr. 88/2022
In Hamburg gab es im vergangenen Jahr rund 1 040 000 Haushalte. Davon waren fast 570 000 Haushalte oder 54,4 Prozent Einpersonenhaushalte, so das Statistikamt Nord. Gegenüber dem Vorjahr blieb der Anteil konstant.
Besonders in zentral gelegenen, dicht besiedelten Stadtteilen gab es oftmals anteilig viele Einpersonenhaushalte: Unter anderem in Dulsberg, Barmbek-Nord und -Süd, St. Pauli, Billbrook und Neustadt traf dies auf mehr als zwei Drittel aller Haushalte zu. In Lemsahl-Mellingstedt, HafenCity, Neuallermöhe, Wohldorf-Ohlstedt und Duvenstedt lagen die Anteile der Einpersonenhaushalte dagegen bei unter einem Drittel.
Hamburgweit lebten in fast jedem fünften Haushalt (18,1 Prozent) Kinder. Die höchsten Anteile gab es in Neuallermöhe (30,5 Prozent), Lemsahl-Mellingstedt (27,9 Prozent) und Wohldorf-Ohlstedt (27,1 Prozent). Demgegenüber gab es in den urbanen Stadtteilen relativ selten Kinderhaushalte: So lag die Quote unter anderem in Borgfelde, St. Georg, Dulsberg, Barmbek-Nord und -Süd sowie Neustadt jeweils bei unter 12 Prozent.
Hinweise:
Die Daten wurden anhand eines anonymisierten Melderegisterabzugs mit Stand 31.12.2021 gewonnen. Sämtliche Ergebnisse zur Struktur der Haushalte aller Stadtteile Hamburgs werden auf der (Externer Link) zum Download angeboten.
Fachlicher Kontakt:
Marko Wrage
Telefon: 040 42831-1503
E-Mail: kommunalstatistik(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)