30 Prozent der Heimkinder haben einen Migrationshintergrund
Statistik informiert ... Nr. 7/2022
In Schleswig-Holstein lebten Ende 2020 insgesamt 2 795 junge Menschen in Heimen oder in sonstigen betreuten Wohnformen (insbesondere Betreuung in der Wohnung des jungen Menschen). Von diesen hatten 30 Prozent einen Migrationshintergrund, d. h. mindestens ein Elternteil stammte aus dem Ausland, so das Statistikamt Nord.
Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der in Heimen und anderen betreuten Wohnformen untergebrachten jungen Menschen um fünf Prozent. Im Vergleich zum letzten Höchststand 2016 betrug der Rückgang elf Prozent. Der Anteil der Migrantinnen und Migranten an allen Unterstützten verminderte sich im Zeitverlauf. Er sank von 42 Prozent am Jahresende 2016 auf 33 Prozent (2019) und schließlich auf 30 Prozent (2020).
Hinweis:
Erfasst wurden ausschließlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe erhielten. Der Anteil der Minderjährigen mit Migrationshintergrund an allen Minderjährigen lag 2020 bei rund 30 Prozent.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)