Anteil der Vollzeitbeschäftigten auf 42 Prozent zurückgegangen
Statistik informiert ... Nr. 3/2022
Am Jahresende 2020 arbeiteten 5 048 Personen als pädagogisches und Verwaltungspersonal in den Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen (z. B. in Jugendzentren, Erziehungsberatungsstellen, Heimen oder Jugendämtern). Von diesen gingen 42 Prozent einer Vollzeittätigkeit nach, so das Statistikamt Nord. Der Anteil der Teilzeitkräfte lag entsprechend bei 58 Prozent.
Im Vergleich zur letzten Erhebung 2018 sank der Anteil der Vollzeitbeschäftigten um zwei Prozentpunkte. Entsprechend stieg der Anteil des in Teilzeit tätigen Personals um zwei Prozentpunkte. Diese Verschiebung resultiert aus einem überdurchschnittlichen Zuwachs bei den Teilzeitbeschäftigten: Während die Zahl der Erwerbstätigen in Teilzeit um 15 Prozent stieg, erhöhte sich die Zahl der Vollzeitbeschäftigten lediglich um sechs Prozent. Die Gesamtzahl des pädagogischen und Verwaltungspersonals in den Jugendhilfeeinrichtungen wuchs zwischen 2018 und 2020 um elf Prozent.
Hinweise:
Dargestellt sind ausschließlich Jugendhilfeeinrichtungen außerhalb des Kita-Sektors. Zu den Teilzeitbeschäftigten zählt hier auch das nebenberuflich tätige Personal.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)