Strukturdaten der Wahlkreise und weitere Veröffentlichungen zur Vorbereitung auf die Wahl
Statistik informiert ... Nr. 54/2022
Am 8. Mai 2022 können die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins in 35 Wahlkreisen den 20. Schleswig-Holsteinischen Landtag wählen. Der nach der Fläche größte Wahlkreis ist mit 1 113 km2 der Wahlkreis Nordfriesland-Nord (Wahlkreis Nr. 01). Pinneberg (Wahlkreis Nr. 24) ist dagegen mit 44 km2 der kleinste Wahlkreis des Landes. Das geht aus einer Übersicht zur Struktur der Wahlkreise hervor, die das Statistikamt Nord veröffentlicht hat.
Die geringste Bevölkerungsdichte gibt es demnach im Wahlkreis 19 Mittelholstein. 78 Menschen teilen sich hier einen Quadratkilometer. In den Kieler Wahlkreisen 12–14 sind es dagegen 2 078 Menschen. Weiterhin leben im Wahlkreis 8 Eckernförde mit 3,9 Prozent die anteilig wenigsten Ausländerinnen und Ausländer. Den höchsten Anteil gibt es im Wahlkreis 3 Flensburg mit 15,8 Prozent.
Landesweit können bei der kommenden Wahl rund 127 000 junge Menschen zum ersten Mal an einer Landtagswahl teilnehmen.
Alle (Externer Link) können auf der (Externer Link) bezogen werden.
Veröffentlichungshinweise:
Ab Ende März kann unter (Externer Link) die Ergebnispräsentation, mit der am Wahlabend die Auszählung der Stimmen live verfolgt werden kann, getestet werden (mit den Ergebnissen der Landtagswahl 2017). Am Wahlabend wird die Präsentation mit den aktuellen Ergebnissen unter (Externer Link) veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein veröffentlicht das Statistikamt Nord unter (Externer Link), darunter:
- Einen (Externer Link) mit allen geplanten Veröffentlichungen und den entsprechenden URLs,
- Ein (Externer Link) mit den wichtigsten Begriffen rund um die Landtagswahl 2022.
Das Internetangebot wird im Zuge der Vorbereitungen der Landtagswahl kontinuierlich erweitert.
Fachlicher Kontakt:
Dr. Henrike Herrmann
Telefon: 0431 6895-9192
E-Mail: henrike.herrmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)