Hilfebezug oft von längerer Dauer
Statistik informiert ... Nr. 16/2022
Am Jahresende 2020 erhielten in Hamburg 12 820 Personen Hilfe zur Pflege. Von diesen bezogen 18 Prozent die Unterstützung seit mindestens zehn Jahren, so das Statistikamt Nord. Bei einem Viertel der Betroffenen betrug die Hilfedauer fünf bis unter zehn Jahre, bei 41 Prozent ein bis unter fünf Jahre. 17 Prozent der Hilfebezieherinnen und -bezieher waren seit weniger als einem Jahr auf die Unterstützung angewiesen.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Anteil der Kurzzeitempfängerinnen und -empfänger mit einem Hilfebezug von weniger als einem Jahr von 21 auf 17 Prozent. Dagegen stieg der Anteil bei den Langzeitunterstützten, die seit mindestens zehn Jahren Hilfe bezogen hatten, von 16 auf 18 Prozent.
Hinweis:
Hilfe zur Pflege ist eine Sozialhilfeleistung. Sie wird pflegebedürftigen Personen gewährt, wenn diese die Pflegeleistungen finanziell nicht selbst tragen können und sie auch nicht von anderen – beispielsweise der Pflegeversicherung – in ausreichendem Umfang Unterstützung erhalten.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)