36 Prozent der Miete wird durch Wohngeld gedeckt
Statistik informiert ... Nr. 193/2022
Ende Dezember 2021 erhielten in Schleswig-Holstein 22 455 Haushalte Wohngeld in Form eines Mietzuschusses. Diese zahlten durchschnittlich 519 Euro Miete und erhielten Unterstützung in Höhe von 187 Euro. Damit deckte das Wohngeld 36 Prozent der Mietausgaben, so das Statistikamt Nord.
Besonders profitierten große Haushalte mit sechs und mehr Personen. Mit dem Wohngeldzuschuss konnten sie 51 Prozent ihrer Mietkosten begleichen. Ein-Personen-Haushalte konnten rund 33 Prozent der Miete durch den Zuschuss abdecken.
Mithilfe des Zuschusses wendeten die betroffenen Haushalte im Durchschnitt 33 Prozent ihres Haushaltseinkommens für die Miete auf. Ohne die Unterstützung hätten die Haushalte mehr als die Hälfte (52 Prozent) ihres Einkommens für die Miete ausgegeben. Das Wohngeld senkte also den Mietanteil am Haushaltseinkommen um 19 Prozentpunkte.
Hinweise:
Die Angaben beziehen sich auf Haushalte, die am Jahresende 2021 Wohngeld in Form von Mietzuschuss erhielten und in denen alle Haushaltsmitglieder wohngeldberechtigt waren (sog. „reine Wohngeldhaushalte“). Die Miete im Sinne der Wohngeldstatistik ist das vereinbarte Entgelt für die Gebrauchsüberlassung von Wohnraum auf Grund von Mietverträgen, Untermietverträgen oder ähnlichen Nutzungsverhältnissen. Sie beinhaltet auch die Kosten für Wasserverbrauch, Abwasser- und Müllbeseitigung und Treppenbeleuchtung.
Tabelle: siehe PDF-Dokument
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann@statistik-nord.de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
Twitter: (Externer Link)