Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 51 Prozent zurückgegangen
Statistik informiert ... Nr. 29/2021
Mitte Dezember 2019 hatten in Schleswig-Holstein 51,2 Prozent der in Pflegeheimen Beschäftigten einen pflegerischen Berufsabschluss (insbesondere in der Alten- oder Krankenpflege). Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 (53,2 Prozent) war die „Fachkräftequote“ damit um zwei Prozentpunkte gesunken, so das Statistikamt Nord. Der Anteil des Personals mit einem nichtpflegerischen Berufsabschluss ging von 32,8 auf 31,9 Prozent zurück, wogegen die Quote der Beschäftigten ohne Berufsabschluss von 8,8 auf 11,4 Prozent stieg. Bei den Auszubildenden, (Um-)Schülerinnen und (Um-)Schülern gab es kaum Veränderungen (2017: 5,2 Prozent, 2019: 5,5 Prozent).
Von dem insgesamt erbrachten Arbeitsvolumen entfielen 54,6 Prozent auf Beschäftigte mit pflegerischem Berufsabschluss. Bei der letzten Erhebung 2017 waren es noch 56,8 Prozent.
Insgesamt waren Mitte Dezember 2019 in den Pflegeheimen des nördlichsten Bundeslandes 31 672 Personen beschäftigt, geringfügig mehr (0,2 Prozent) als zwei Jahre zuvor. Das erbrachte Arbeitsvolumen blieb mit 23 400 rechnerischen Vollzeitäquivalenten praktisch gleich.
Hinweis:
Die Statistik über Pflegeeinrichtungen wird alle zwei Jahre durchgeführt. Die nächste Vollerhebung findet zum Stichtag 15. Dezember 2021 statt.
Fachlicher Kontakt:
Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de
Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle(at)statistik-nord(dot)de
Twitter: (Externer Link)