Arbeiten im Statistikamt Nord

Kerngeschäft des Statistikamtes Nord ist die Durchführung der bundesgesetzlich oder durch europäisches Recht angeordneten amtlichen Statistiken für Hamburg und Schleswig-Holstein. Das Amt erhebt die Daten und bereitet sie auf, es veröffentlicht die Ergebnisse für die Region, interpretiert und analysiert sie. Bei der Datengewinnung und -analyse werden moderne Methoden und Verfahren eingesetzt, die laufend optimiert und weiterentwickelt werden.

Das Statistikamt Nord bietet Stellen und Ausbildungsplätze an seinen beiden Standorten Hamburg und Kiel an.


Stellenangebote

Derzeit liegen folgende Stellenangebote vor:


Studierende im Statistikamt Nord

Grundsätzlich bieten wir die Gelegenheit, studentische Praktika im Statistikamt Nord abzuleisten. Gern betreuen wir auch Bachelor- oder Masterarbeiten zu Statistikthemen. Bitte senden Sie uns hierfür Ihre Initiativbewerbung oder wenden Sie sich an unseren unten angegebenen Kontakt.

Kenntnisse
Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten sowie Basiskenntnisse entsprechender IT-Werkzeuge sind Voraussetzungen für die Arbeit im Statistikamt Nord.

Dauer
Ein Praktikum im Statistikamt Nord ist nach unseren Erfahrungen in der Regel nur sinnvoll, wenn es mindestens vier Wochen dauert.

Bewerbung
Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung möglichst per E-Mail. Diese sollte neben einem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf und ein kleines Profil Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten enthalten. Geben Sie im Anschreiben bitte Ihre fachlichen Prioritäten an (falls vorhanden) sowie die gewünschte Praktikumsdauer und den Zeitraum, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren können. Für Ihre Vermittlung ist auch der gewünschte Einsatzstandort (Hamburg oder Kiel) wichtig.

Kontakt:

Statistikamt Nord
Personalentwicklung
20453 Hamburg

Telefon: 040 42831-2742 / 040 42831-1655
E-Mail: recruiting(at)statistik-nord(dot)de