Wir verarbeiten auf unseren Webseiten ausschließlich Nutzungsdaten im notwendigen, zweckgebundenen Maß. Dazu setzen wir den Webanalysedienst Matomo in einer Konfiguration ohne Cookies ein. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Presseinformationen
Einfuhr von Feuerwerkskörpern nach Hamburg
Böller und Leuchtraketen für 30 Mio. Euro
Leistungen für Asylbewerber in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004:
Deutlich weniger Leistungsempfänger als im Vorjahr
Hamburg Importe 2004:
Nüsse, Rosinen und andere Waren für die Weihnachtsbäckerei
Sammlung von Verpackungsmüll bei Haushalten in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
„Gelbe Säcke“ im Norden nicht mehr so prall gefüllt
Weihnachten 2005:
12 450 Geburtstage in Hamburg fallen mit dem Weihnachtsfest zusammen
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Oktober 2005
Mehr Gäste und Übernachtungen im Norden
Neue Veröffentlichung des Statistikamtes Nord
Die Stadtteil-Profile 2005: Hamburger Stadtteile im Zahlenbild
Hochschulpersonal in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Viele Professoren bereits in höherem Alter – in Zukunft gute Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Ausgaben der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Mehr finanzielle Mittel für die Unterstützung, Förderung und Betreuung von jungen Menschen in beiden Ländern
Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
HIV-Krankheit bleibt auch im Norden als Todesursache aktuell
Allgemeinbildende Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2005/2006
Weiter steigende Schülerzahlen an Gymnasien und Gesamtschulen
Personal an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Weniger Personal insbesondere im Verwaltungsbereich
Bundestagswahl 2005 in Hamburg und Schleswig-Holstein
Detaillierte Ergebnisse für die Wahlbezirke in beiden Ländern jetzt auch online erhältlich
Kraftfahrzeug-Käufe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
360 000 Pkw als Gebrauchtwagen in neuen Händen
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im September 2005
Mehr Gäste und Übernachtungen im Norden
Güterumschlag in der Binnenschifffahrt im ersten Halbjahr 2005
5,3 Millionen Tonnen im Hamburger Hafen und 1,9 Millionen Tonnen in den schleswig-holsteinischen Binnenhäfen umgeschlagen
Flächenerhebung für Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Mehr Waldflächen sowie Siedlungs- und Verkehrsflächen zu Lasten der Landwirtschaftsflächen
diwi – messe für dienstleistungswirtschaft am 16. und 17.11. in hamburg
260 000 Beschäftigte bei unternehmensnahen Dienstleistern in Hamburg und Schleswig-Holstein
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Oktober 2005
Bevölkerungsbilanz im ersten Halbjahr 2005
Einwohnerzahl Hamburgs gestiegen, in Schleswig-Holstein kaum verändert
Forschung und Entwicklung an den Hochschulen 2003:
Steigende Ausgaben und überdurchschnittlich mehr Personaleinsatz sowohl in Hamburg als auch in Schleswig-Holstein
Erwerbstätigkeit in Hamburg und Schleswig-Holstein in den ersten beiden Quartalen 2005
Mehr Erwerbstätige im Norden – Erstmals Quartalsergebnisse zur Erwerbstätigkeit in den Bundesländern
Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder
Statistiker legen detaillierte Daten zur Nachhaltigkeit für alle Bundesländer vor
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im September 2005
Hochschulabschlüsse in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Überdurchschnittlicher Anstieg bestandener Prüfungen in beiden Ländern, deutliche Zunahme bei Bachelor- und Master-Abschlüssen
Drittmitteleinnahmen der Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2003
Deutlicher Zuwachs in Hamburg, Rückgang in Schleswig-Holstein Einnahmen bleiben in beiden Ländern unterdurchschnittlich
Öffentliche Wasserversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg 2004
Weniger Trinkwasser verbraucht
Tourismus im August 2005
Mehr Gäste im Norden
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2003
Steigende Konsumausgaben privater Haushalte Ausgaben fürs Wohnen weiterhin größter Posten im monatlichen Budget
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Juli/August 2005
Strafverfolgung im Jahr 2004:
21 000 Verurteilte in Hamburg und 23 500 in Schleswig-Holstein
Seegüterumschlag im ersten Halbjahr 2005
60 Millionen Tonnen im Hamburger Hafen und 17 Millionen Tonnen in den schleswig-holsteinischen Seehäfen umgeschlagen
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003:
Steigender Anteil staatlicher Leistungen am Einkommen privater Haushalte in Hamburg und Schleswig-Holstein
Neue Sterbetafeln für Hamburg und Schleswig-Holstein
Lebenserwartung für neugeborene Mädchen 81 Jahre, für Jungen 76 Jahre
Ernteaussichten in Schleswig-Holstein
Durchschnittliche Getreideernte erwartet
Aufbereitung und Verwertung von Bauabfällen in Schleswig-Holstein und Hamburg im Jahr 2004
Aus Bauabfällen Sekundärrohstoffe produziert
Zum Weltlehrertag am 5. Oktober:
Lehrkräfte an den Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2004/2005
Internationaler Tag des älteren Menschen am 1. Oktober
In Hamburg und Schleswig-Holstein: Jeder Fünfte ist 65 Jahre oder älter
Verdienste im Handwerk in Hamburg und Schleswig-Holstein 2005
Klempner und Installateure verdienen am meisten
Wählerwanderungen in Hamburg
Erhebliche Bewegungen der Wählerinnen und Wähler zwischen den Bundestagswahlen 2002 und 2005 und der Bürgerschaftswahl 2004
„Taktische“ Wahlentscheidungen bei der Bundestagswahl
Jeder vierte Hamburger Wähler hat seine Stimmen gesplittet
Bruttoinlandsprodukt im ersten Halbjahr 2005 in Hamburg und Schleswig-Holstein
Preisbereinigte Wirtschaftsleistung steigt in beiden Ländern etwas stärker als im Bundesdurchschnitt
Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Umweltrisiko durch wassergefährdende Stoffe
Studierende im Wintersemester 2004/2005:
Wahl der Studienorte für Landeskinder aus Hamburg und Schleswig-Holstein nahezu unverändert
Tourismus im Juli 2005
Mehr Gäste und Übernachtungen im Norden
Bundestagswahl 2005 in Hamburg
Wichtige Ergebnisse der Wahlanalyse des Statistikamtes Nord Ungebundene und mobile Wählerschaft in Hamburg
Weltkindertag am 20. September 2005:
Kinderanteil in Hamburg und Schleswig-Holstein verringert sich weiter
Studierende in Hamburg und Schleswig-Holstein im Wintersemester 2004/2005
Zwei Drittel der Studierenden in Hamburg lernen an einer Universität, in Schleswig-Holstein sind es 60 Prozent
Krankenhausbehandlung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004:
Mehr Patienten, kürzere Behandlungsdauer, geringere Auslastung, weniger Betten
Struktur der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl in Hamburg
Fast 400 000 Personen sind über 60 Jahre
Ausgaben für Sozialhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2004
Unterstützung bei Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder Krankheit überwiegt
50. Nordbau in Neumünster vom 8. - 13. September:
Lage der Bauwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr 2005 weiterhin schwierig
Ernteaussichten in Schleswig-Holstein
Durschnittliche Getreideernte erwartet
Zum Weltbildungstag am 6. September 2005 Deutsche Sprache, schwere Sprache …
Sprachförderung an allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein
Baulandmarkt in Schleswig-Holstein 2004:
Höhere Kaufwerte für baureifes Land
Hamburg und Schleswig-Holstein vor der Bundestagswahl 2005
Faltblätter zur Struktur der Wahlbevölkerung beider Länder erschienen
BAFöG in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Steigende Zahl geförderter Schüler und Studierender in beiden Ländern
Gestorbene in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Kreislauferkrankungen bleiben Todesursache Nummer Eins
Halbjahresbilanz der Insolvenzen:
Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Hamburg um sechs und in Schleswig-Holstein um sieben Prozent gesunken
Tourismus im Juni 2005
Weniger Gäste und weniger Übernachtungen in Schleswig-Holstein, in Hamburg Zuwächse bei Gästen und Rückgang bei Übernachtungen
Ausbildungsberufe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Nach wie vor in beiden Ländern hohe Konzentration auf wenige Berufe
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Gestiegene Zahl in beiden Ländern, deutlicher Rückgang in den Freien Berufen
Eheschließungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Leichter Rückgang in Hamburg – Zunahme in Schleswig-Holstein
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Schleswig-Holstein 2003 in der Reha-Diagnosestatistik:
Muskel-Skelett-Leiden häufigster Behandlungsgrund
„Meister-BAFöG“ in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Unterschiedliche Entwicklung bei der Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung in beiden Ländern
Mehrlingsgeburten in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Anstieg in Hamburg – Rückgang in Schleswig-Holstein
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Juni 2005
Lehrernachwuchs in Schleswig-Holstein 2005
Weiterer Zulauf in den Seminaren – Frauen deutlich in der Mehrheit
Einbürgerungen 2004 in Schleswig-Holstein
Zunahme um acht Prozent
Zu- und Fortzüge 2004
Hamburg und Schleswig-Holstein gewinnen Einwohner durch Zuwanderung
Viehbestandserhebung in Schleswig-Holstein im Mai
Weniger Rinder, mehr Schweine
Tourismus im Mai 2005
Mehr Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein und in Hamburg
Wohnungsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein
Weniger Baugenehmigungen in den ersten vier Monaten 2005
Ernteaussichten in Schleswig-Holstein
Durchschnittliche Getreide- und Rapsernte erwartet
Nutzung der Ackerflächen in Schleswig-Holstein 2005:
Zunahme beim Winterweizen, Silomaisflächen erstmals über 100 000 ha
Die wichtigsten Schleswig-Holsteiner Außenhandelspartner
Die wichtigsten Hamburger Außenhandelspartner im Jahr 2004
Absolventen der beruflichen Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2003/2004
Für viele Schüler eine zweite Chance zur Erlangung eines allgemeinbildenden Schulabschlusses
Technische Kfz-Überprüfung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Über 1,2 Millionen Kraftfahrzeuge überprüft
Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2004
Die Einwohnerzahl steigt weiter auf 2,83 Millionen
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Mai 2005
Tourismus im April 2005
Weniger Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein, dagegen mehr Übernachtungen und Gäste in Hamburg
Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2004
Hamburgs Einwohnerzahl mit geringem Plus
Gasthörer an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Wintersemester 2004/2005
Studieren zur beruflichen oder persönlichen Weiterbildung besonders für Ältere interessant
Ausländer in Hamburg und Schleswig-Holstein Ende 2004
25 Prozent der Ausländer in Hamburg und 40 Prozent der Ausländer in Schleswig-Holstein haben eine EU-Staatsangehörigkeit
Verkäufe landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2004
Durchschnittlicher Kaufwert unter Vorjahresniveau
Milcherzeugung in Schleswig-Holstein und Hamburg 2004
Milchertrag weiterhin auf hohem Niveau
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im April 2005
Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005
Das Wahlverhalten von Männer und Frauen, Jungen und Alten
Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg im Ostermonat März 2005
Deutlicher Zuwachs des Gäste- und Übernachtungsaufkommens
Zusammenarbeit von Wissenschaft und amtlicher Statistik
Nutzerkonferenz in Kiel: Agrar- und Wirtschaftsstatistiken für die wissenschaftliche Forschung
Absolventen der allgemeinbildenden Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2003/2004
Steigende Abgängerzahlen – deutliche Unterschiede zwischen den Ländern im erreichten Abschluss
Ehescheidungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Zahl der Scheidungen leicht verringert
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im März 2005
Haushalte in Schleswig-Holstein und Hamburg 2004
Leichte Zunahme von Single-Haushalten im Norden
Kraftfahrzeuge in Hamburg und Schleswig-Holstein
Mehr Neuzulassungen 2004 und neuer Rekord beim Kfz-Bestand
Habilitationen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Steigende Zahl von Akademikerinnen und Akademikern mit neu erworbener wissenschaftlicher Lehrbefähigung
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Teilzeitarbeit nimmt weiter zu
Bevölkerungsvorausberechnung für die Kreise und Kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein
Deutliche Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung
Flugverkehr in Hamburg 2004
4,8 Millionen Flugreisende ab Hamburg-Airport
Tourismus im Februar 2005
Weniger Gäste und Übernachtungen in Schleswig-Holstein, Zuwächse in Hamburg
Museumsbericht 2004 erschienen
Gemeinschaftsveröffentlichung zeigt Entwicklung der deutschen Museumslandschaft seit 1990
Außenhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Kräftiger Anstieg der Exporte
Grundsicherungsleistungen in Schleswig-Holstein und Hamburg 2003
Unterstützung für fast 32 000 Bedürftige in den beiden Ländern
Baufertigstellungen in Schleswig-Holstein 2004
Zahl der fertig gestellten Wohnungen gestiegen
Tag der älteren Generation am 5. April 2005
Ältere Menschen im Erwerbsleben
Bautätigkeit in Hamburg 2004
Wohnungsbau im Plus
Landtagswahl 2005 in Schleswig-Holstein
Detaillierte Ergebnisse für alle Wahlbezirke jetzt elektronisch verfügbar
Bevölkerung in Hamburg 2004
Immer mehr Menschen im Alter von 100 und mehr Jahren in Hamburg
Pflegeversicherung in Hamburg und Schleswig-Holstein
Rund 30 Prozent der Hochbetagten auf Pflegeleistungen angewiesen
Verarbeitendes Gewerbe in Schleswig-Holstein 2004
Rekordexportquote bei weiterhin rückläufiger Beschäftigung
Seegüterumschlag in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
115 Millionen Tonnen im Hamburger Hafen und 36 Millionen Tonnen in den schleswig-holsteinischen Seehäfen umgeschlagen
Ehejubiläen in Hamburg 2005
16 Platin-Hochzeiten
Internationaler „Tag des Wassers“ am 22. März 2005
Kanalnetz im Norden etwa 23-mal so lang wie die Elbe
Tourismus Januar 2005
Mehr Übernachtungen in Schleswig-Holstein und in Hamburg
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Februar 2005
Verfahren vor den Jugendstrafgerichten in Hamburg und Schleswig-Holstein 2003:
Schuldsprüche überwiegend wegen Diebstahl und Körperverletzung, Jugendstrafe nur selten verhängt
Lohnentwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Leichter Anstieg der Bruttoverdienste
Insolvenzen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Trotz gegensätzlicher Entwicklung bei den Unternehmensinsolvenzen höhere Gesamtzahl der Insolvenzen in beiden Ländern
Unterrichtsversorgung an Schleswig-Holsteins Schulen im Schuljahr 2004/2005
Lehrkräfteeinsatz auf neuem Höchststand
Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein im Jahre 2004
Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich gesunken
Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein im Jahr 2004
Weniger Übernachtungen gezählt
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Schleswig-Holstein 2004:
Durchschnittlicher Kaufwert unter Vorjahresniveau
Bevölkerungsentwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein im dritten Quartal 2004
Geringere Einwohnerzahl in Hamburg, mehr Einwohner in Schleswig-Holstein
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Januar 2005
Hochschulzugangsberechtigung und Studienort
Studentenstatistik zeigt unterschiedliche Präferenzen in Hamburg und Schleswig-Holstein
Bruttoinlandsprodukt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2004
Wirtschaftsleistung in beiden Ländern deutlich gestiegen
REISEN HAMBURG – Ausstellung Tourismus & Caravaning vom 9.2. - 13.2. in Hamburg
Mehr Wohnmobile, weniger Caravans
Umsatzsteuerpflichtige und deren Umsätze in Hamburg und Schleswig-Holstein 2003
40 Umsatzmilliardäre, davon 33 in Hamburg
Krankenhausbehandlung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2003:
Mehr Patienten, kürzere Behandlungsdauer, weniger Betten als zehn Jahre zuvor
Schleswig-Holstein vor der Landtagswahl
Neues Faltblatt mit Daten und Fakten
Neue Veröffentlichung
Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2004/2005 jetzt erschienen
Hamburger Motorradtage vom 28. - 30.1.2005
Motorradbestand 2004 auf Rekordniveau
Neuerscheinungen des Statistikamtes Nord
im Dezember 2004
Top Ten der Namensfavoriten in Hamburg 2004
Marie und Alexander wieder beliebteste Vornamen
Fremdenverkehr in Schleswig-Holstein im November 2004
Mehr Übernachtungen im November
Getreide- und Kartoffelvorräte in der Landwirtschaft Schleswig-Holsteins am Jahresende 2004
Noch ein Drittel der Getreideernte in den Betrieben
Neue Veröffentlichung
CD-ROM „Gemeindeverzeichnis Deutschland 2003“ erschienen
Binnenfischerei in Schleswig-Holstein 2004
Anzahl der Betriebe stark rückläufig
Landkreise und Gemeinden in Zahlen
„Statistik regional 2004“ und „Statistik lokal 2004“ auf CD-ROM erschienen
Hamburger Baugewerbe in den ersten drei Quartalen 2004
Weiterer Umsatz- und Beschäftigungsrückgang
Mikrozensus 2005
Umstellung der Haushaltebefragung auf unterjährige Erhebung
Baufertigstellungen in Hamburg im ersten bis dritten Quartal 2004
Mehr neue Wohnungen